Vier Festspielpremieren, drei Uraufführungen und ein fast sechswöchiges Programm mit Opern- und Ballettvorstellungen, Liederabenden, Konzerten und dem kostenlosen „Oper für Alle“-Open Air begeistern auch 2026 wieder Tausende von einheimischen und internationalen Opernfans.
Die Münchner Opernfestspiele werden bereits seit 1875 veranstaltet. Die Bayerische Staatsoper selbst blickt auf eine über 350-jährige Geschichte zurück und zählt zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt.
Festspielbühnen sind das Nationaltheater, das Prinzregententheater und das Cuvilliés-Theater. Im Rahmen der alljährlichen Festspielwerkstatt kommt zusätzlich modernes Musiktheater an ungewöhnlichen Spielorten zur Aufführung.
2026 finden die Opernfestspiele in München vom 18. Juni bis zum 31. Juli statt.
Nach dem großen Jubiläum im Jahr 2025, wo es 150 Jahre Münchner Opernfestspiele zu feiern gab, wird auch 2026 wieder die ganze Fülle von Musiktheater, Ballett und Konzert zu erleben sein: von Barock – mit Georg Friedrich Händels „Alcina“ als Festspielpremiere im Prinzregententheater, über Opernklassiker aus dem 19. Jahrhundert bis hin zum zeitgenössischen Musiktheater. Mit Brett Deans „Of One Blood“, einem Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper, kehrt die Uraufführungsproduktion der Spielzeit 2025/26 erneut ins Nationaltheater zurück.
Opernregisseur Tobias Kratzer und der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, Vladimir Jurowski, setzen mit der Premiere von Richard Wagners „Die Walküre“ nach der umjubelten Rheingold-Inszenierung ihre Zusammenarbeit am neuen Münchner Ring des Nibelungen fort. Die Ballettpremiere „Konstellationen“ präsentiert klassische und zeitgenössische Ballette. Liederabende und Kammerkonzerte bieten zusätzlich die Möglichkeit, Musik in einem intimeren Rahmen zu erleben.
Seit über 20 Jahren ist „Oper für alle“ fester Bestandteil der Opernfestspiele. Begeisterte Fans der Oper finden sich am 4. Juli 2026 wieder mit Picknickkörben und Decken gerüstet auf dem Max-Joseph-Platz vor dem Nationaltheater ein, um die kostenlose Live-Übertragung der Wagner-Oper „Die Walküre“ zu verfolgen, die ab 17 Uhr live aus dem Nationaltheater auf den Platz übertragen wird.
Tickets für das kostenpflichtige Programm der Münchner Opernfestspiele 2026 mit Musiktheater, Ballett und Konzerten gibt es hier. Die Bearbeitung der Kartenbestellung für die Opernfestspiele 2026 beginnt am 1. Februar 2026. Falls die Nachfrage die verfügbaren Karten übersteigt, entscheidet das Los.
Alle Infos zu den Opernfestspielen finden Sie unter www.staatsoper.de.
Hinweise zum barrierefreien Zugang gibt die Seite Kultur barrierefrei in München.