Das interdisziplinäre Symposium der Hellbrügge Stiftung widmet sich zentralen Fragen rund um Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern. Fachkräfte aus Medizin, Psychologie, Logopädie, Pädagogik und angrenzenden Disziplinen diskutieren neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, diagnostische Verfahren und therapeutische Ansätze. In praxisnahen Workshops werden konkrete Fallbeispiele, Förderstrategien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt gestellt. Ziel ist es, die frühzeitige Erkennung und wirksame Unterstützung betroffener Kinder nachhaltig zu verbessern. Neben fundierten Fachvorträgen bietet das Symposium Raum für Austausch, Vernetzung und kollegialen Dialog – für alle, die Sprachentwicklungsstörungen ganzheitlich verstehen und behandeln möchten.