Eine Frau in Tracht und ein Mann sitzen an einem gedeckten Tisch im Biergarten in München.

Events in München: Veranstaltungen im Juli 2026

Tipps für den Juli in München

Im Juli verbringt man den Tag in München am besten nur draußen: Ganz früh morgens auf dem traditionellen Kocherlball, beim Klassik-Konzert am Odeonsplatz unter freiem Himmel und beim beliebten Sommernachtstraum-Feuerwerk im Olympiapark.

Welche Events finden im Juli 2026 statt?

- Typisch München
- Top-Veranstaltungen
- Weitere tolle Veranstaltungen
- Konzerte
- Was sonst noch passiert

 

Veranstaltungen im Juli 2026: Typisch München

 

Sommerfestival Tollwood

Das Tollwood im Olympiapark steht für sommerliche Leichtigkeit – dennoch geht es auch in diesem Jahr vom 20. Juni bis 19. Juli 2026 auch wieder um ernste Themen: Toleranz, Vielfalt der Kulturen, faire Tierhaltung und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, was auf dem Festival auch so gelebt wird. Menschen aus aller Welt unterhalten sich an Holztischen und auf grünen Hügeln bei Bier und internationalem Bio-Essen. In den Zirkuszelten spielen zum Teil weltbekannte Stars Jazz, Rock oder Pop. Hinzu kommen ungewöhnliche Theaterproduktionen und faszinierende Kunst- und Akrobatik-Auftritte. Drumherum reihen sich die Stände des „Markts der Ideen“, wo allerhand Kunsthandwerk feilgeboten wird.

Tollwood, 20. Juni bis 19. Juli 2026, Olympiapark

Stadtteilwoche Neuhausen - Nymphenburg

Voraussichtlich 2026 bietet die Stadtteilwoche viele tolle Veranstaltungen zwischen Schloss Nymphenburg und dem Kreativquartier am Leonrodplatz. Außerdem gibt es am Festplatz im Hirschgarten ein Gastrozelt mit Biergarten und angeschlossener Musikbühne.

Stadtteilwoche, voraussichtlich 2026, Neuhausen-Nymphenburg

 

Münchner Sportfestival

Am 5. Juli 2026 findet am Königsplatz das beliebte Münchner Sportfestival statt. Verschiedene Sportvereine und Sportinstitutionen stellen über 70 Sportarten in Workshops, Vorführungen, Probetrainings und Wettbewerbe vor. Menschen jeden Alters und jeder Fitness-Stufe dürfen mitmachen, ausprobieren und Spaß haben.

Münchner Sportfestival, 5. Juli 2026, Königsplatz

 

Sommerfest Valentin Karlstadt Musäum

In diesem Jahr feiert das Valentin Karlstadt Musäum wegen der Bauarbeiten am Isartor sein Sommerfest am Rindermarkt. Voraussichtlich im Frühjahr 2026 kann bei von der Turmstüberlwirtin Bernadette Obergrußberger servierten Kaltgetränken jeweils ab 19.00 Uhr Musik und Kabarett genossen werden. Der Eintritt ist frei.

Sommerfest Valentin Karlstadt Musäum, voraussichtlich Frühjahr 2026, Rindermarkt

Video: einfach Sommernachtstraum Olympiapark

LaBrassBanda - Polka Party

Blasmusik trifft Beats: Am 4. Juli 2026 bringt LaBrassBanda die Musik-Arena des Tollwood Sommerfestivals zum Beben. Barfuß und in Tracht mischt die bayerische Kultband Bläsertradition mit Funk, Elektro, Rap und Punk – ein Sound, der sofort in die Beine geht. Seit 2007 begeistert LaBrassBanda mit energiegeladener Musik in bairischer Mundart und internationalem Charme. Das Konzert verspricht ein mitreißendes Highlight voller Lebenslust und Tanzlaune.

LaBrassBanda, 4. Juli 2026, Tollwood Musik-Arena

 

Stadtteilwoche Aubing – Lochhausen – Langwied

Voraussichtlich 2026 findet die Stadtteilwoche in Aubing – Lochhausen – Langwied statt. Viele schöne Angebote und Veranstaltungen warten auf die Gäste. Außerdem gibt es am Festplatz an der Belandwiese ein Gastrozelt mit Biergarten und angeschlossener Musikbühne.

Stadtteilwoche, voraussichtlich 2026, Aubing-Lochhausen-Langwied

 

Sommernachtstraum: Open Air mit Feuerwerk

Ein überwältigendes Lichtermeer kann man jeden Sommer im Olympiapark bestaunen. Dann taucht die Open-Air-Veranstaltung „Sommernachtstraum München“ den Himmel und die grünen Hügel in bunte Farben. Höhepunkt ist ein spektakuläres Feuerwerk. Dazu gibt's den passenden Sound auf mehreren Bühnen.

Sommernachtstraum, 18. Juli 2026, Olympiapark

Volkstanz Kocherlball

Mitten im Englischen Garten drehen sich hier morgens gegen sechs Uhr die Dirndl: Beim traditionellen Kocherlball am Chinesischen Turm gehen gleichzeitig die Sonne und das Herz auf. Im 19. Jahrhundert trafen sich hier einfache Köchinnen, Laufburschen, Kindermädchen und Hausdiener vor der Arbeit zum Tanzen. Seit 1989 versammeln sich nun tausende Menschen, um miteinander bei Walzer, Polka, Zwiefachem und Münchner Française herumzuwirbeln – gerne auch in alten Uniformen und bürgerlicher Kleidung aus dem 19. Jahrhundert. Auch drumherum feiern die Leute im Biergarten und picknicken auf den Wiesen.

Kocherlball, 19. Juli 2026, Chinesischer Turm im Englischen Garten

 

Auer Dult: Jakobidult

Münchnerischer geht es kaum: Auf dem Mariahilfplatz im Münchner Stadtteil Au trifft man sich gerne auch mal in Tracht zur Auer Dult – genauer gesagt zur Jakobidult. Vom 25. Juli bis 2. August 2026 feiern hier rund 100.000 Gäste den Sommer– ganz nach Pläsier: Kinder lieben das nostalgische Kettenkarussell, handgemachte Puppenkleidung, kleine Möbel für ihre Spielhäuschen daheim und die Zuckerwatte. Erwachsene stöbern bei getöpfertem Geschirr, zünftigen Strickjacken oder praktischen Haushaltswaren – und gönnen sich zwischendurch ein Bier oder eine frische Dampfnudel. Dult ist Kult!

Auer Dult, 25. Juli bis 2. August 2026, Mariahilfplatz  

Pasinger Vorwiesn

Der Münchner Stadtteil Pasing hat eine lange Volksfesttradition. Pasinger und ihre Gäste dürfen sich jedes Jahr auf fünf Tage Jahrmarkttreiben mit Schaustellerpark, Biergarten und Bierzelt freuen, in dem sich die Festwirte Iris und Robert Schmidt um den Durst der Gäste kümmern. Im barrierefreien Zelt mit großem Biergarten finden bis zu 2.100 Gäste Platz. Dazu können sich die Besucher von Partybands aus der Region unterhalten lassen und typisch bayerische Schmankerl genießen.

Pasinger Vorwiesn, voraussichtlich Juli 2026, München-Pasing, Festplatz Ecke Silberdistelstraße/Weinbergerstraße

Top-Veranstaltungen im Juli 2026

 

Einhundert Prozent Champagne 2026

Deutschlands erste Champagner-Messe findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in München statt: Bei der „Einhundert Prozent Champagne“ präsentieren ausgewählte Sommeliers aus der Champagne ihre feinen Tropfen. Während der erste Tag der Messe für alle Schaumwein-Fans offen ist, haben am zweiten Tag nur der Weinfachhandel und die Gastronomie Zutritt. Bei Verköstigungen und Masterclasses lernt man Einiges rund um das Thema Champagner!

Einhundert Prozent Champagne, 5. und 6. Juli 2026, MTC world of fashion München

 

Balkantage 2026

Das Festival wird vom Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. organisiert und umfasst eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten. Das Festivalprogramm umfasst Konzerte, Tanzvorführungen, Theateraufführungen, Podiumsdiskussionen, Filmtage und vieles mehr.

Balkantage, verschiedene Orte in München

 

Weitere tolle Veranstaltungen im Juli 2026

 

Kulturstrand

Der Kulturstrand ist ein Ort der Begegnung und Entspannung mit einem Kulturprogramm für alle. Er bietet den Sommer über eine offene Kulturplattform und Begegnungsstätte – alle sind herzlich eingeladen zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten. Die Termine zum Musik-, Kinder- und Sportprogramm oder weiteren Angeboten findet man im Programmkalender des Kulturstrands und auf der offiziellen Facebook-Seite! Auf dieser informieren die Veranstalter auch über Regeln, Highlights und das Leben am Kulturstrand. Alle Angebote sind kostenfrei!

Kulturstrand, voraussichtlich von Mai bis September 2026, Vater-Rhein-Brunnen an der Ludwigsbrücke

 

Pop-Up-Biergarten „fesch” im Nussbaumpark

Das queere Wirtshaus „fesch” hat erst vorletztes Jahr im Glockenbachviertel eröffnet und heißt seitdem nicht nur die LGBTQ*-Community willkommen. Seit letztem Sommer erweitert das Wirtshaus sein Angebot: Im Nussbaumpark am Sendlinger Tor ist der dazugehörige Biergarten bei gutem Wetter täglich zwischen 16 bis 23 Uhr geöffnet – und lockt über die Monate mit Musik, kühlem Bier und veganen Gerichten. Immer donnerstags findet um 19 Uhr ein Konzert statt!

Fesch Biergarten, voraussichtlich 2026, Nußbaumstraße 1

 

37. Open Art Munich Gallery Weekend

Voraussichtlich Juli 2026 findet in München ein Kunstwochenende statt, bei dem die Münchner Galerien zusammen mit Partnerinstitutionen und Museen die Vielfalt der Künstlerinnen und Künstler sowie den Sommer feiern. Die Kooperation mit den Opernfestspielen bereichert das Programm zusätzlich. Seit 1989 ist dieses Event fester Bestandteil des kulturellen Lebens in München und zieht zahlreiche Besucher an. Mit Sonderöffnungszeiten, geführten Rundgängen und einem breiten Vermittlungsangebot wird die Kunstszene der Stadt präsentiert. Das Kunstwochenende bietet eine Gelegenheit, die zeitgenössische Kunst in München zu entdecken.

37. Open Art Munich Gallery Weekend, voraussichtlich Juli 2026, verschiedene Orte

 

Festival der Zukunft 2026

Im Forum der Zukunft des Deutschen Museums München gibt es vom 3. bis 4. Juli 2026 Einblicke in neueste Technologie-Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz, über Climate Tech und Quantentechnologie bis hin zu Web3 und Metaverse. Geladen sind über 150 Speaker aus Start-ups und der Industrie, aus Wissenschaft und von Investoren, aus Kunst und Politik. Auf dem Programm stehen hochkarätige Keynotes, Diskussionen und Workshops, dazu eine interaktive Ausstellung, Kunst und Performances. Familien sind besonders willkommen – das Programm aus Workshops, Spielen und Interaktion ist spannend für Groß und Klein, der Eintritt frei und ein Straßenfest auf der Museumsinsel rundet das Ganze ab!

Festival der Zukunft, 3. bis 4. Juli 2026, Forum der Zukunft im Deutschen Museum

 

Uni-Sommerfest der LMU

Am 3. Juli 2026 verwandelt sich das historische Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität in ein Festivalgelände. Themenbühnen, Discos, Ausstellungen und Filmvorführungen bieten ein vielfältiges Programm. Biergarten sowie Essens- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl.

Uni-Sommerfest der LMU, 3. Juli 2026, Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität

 

Tanz den Gasteig

Ob Hip-Hop oder Hula Hoop, Tanztee, Musical-Sounds oder Volkstanz, Voguing oder Waacking – für alle ist bei „Tanz den Gasteig“ etwas dabei. Profis oder Tanzanfänger, Singles, Paare oder Gruppen, Kinder oder Senioren nehmen von nachmittags bis spät in die Nacht das ganze Areal des Gasteig HP8 in Beschlag. Der Gasteig ist offen für alle, auch Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Tanz den Gasteig, 25. Juli 2026, Gasteig HP8

 

Alpen Film Festival

Alpinismus kennt keine Grenzen. Er ist eine universelle Sprache, weil er Menschen ungeachtet politischer Realitäten über Länder und Kontinente hinweg verbindet. Weil er die Vielfalt der Kulturen, ihre Gemeinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede schätzt. Weil er von Frauen wie Männern betrieben wird, weil er das Extreme sucht, aber nicht braucht, und weil man den Bergen immer verbunden sein kann, egal in welchem Alter.

In diesem Sinne geht es in der 5. Auflage der international ausgezeichneten Filmtour um das Überwinden von Grenzen, den Aufbruch, um Leidenschaft und darum, aus einer Vollkaskomentalität auszusteigen. Gezeigt werden insgesamt fünf Kurzfilme, unter anderem über Bergbauern aus Südtirol, die neue Wege beschreiten oder junge Frauen mit ihrem ambitionierten Bike & Fly Projekt in Bayern und am Mont Blanc. Höhepunkt des Programms sind Aufnahmen aus einer großen Erstbegehung am Meru (6.660 m) im Himalaja. Mit dabei sind jede Menge Sportler*innen aus den Filmen. Für die Veranstaltung auf dem Königsplatz gibt es keine Abendkasse. Tickets sind online buchbar unter www.kinoliebe.de

Alpen Film Festival, voraussichtlich 2026, Königsplatz

 

Ars musica Biergarten-Sommer im Tannengarten in Sendling

Unter freiem Himmel die Seele baumeln lassen bei Jazz, Blues, Swing und Heimatsound kann man den Sommer über im Tannengarten Biergarten. Sollte es wider Erwarten mal regnen, sind die Konzerte drinnen, im Salettl des Tannengarten. Alle Konzerte finden jeweils an einem Donnerstag statt. Alle Info zu den Bands und den Terminen gibt es hier. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht

Konzerte im Tannengarten Biergarten in Sendling, verschiedene Termine im Juli, Biergarten Tannengarten in München-Sendling

Münchner Sommertheater

Das Münchner Sommertheater im Amphitheater im Englischen Garten ist schon seit 1990 Teil der Münchner Kulturszene. Gerne können sich die Gäste den Theaterabend durch ein mitgebrachtes Picknick noch genussreicher gestalten. Bei Regen finden die Vorstellungen im Sommertheater in der Mohr-Villa statt (Situlistr. 73 in Freimann). Die Wetterhotline ist unter +49 (0)170 / 447 20 30 erreichbar. Der Eintritt ist an beiden Spielorten frei.

Münchner Sommertheater, Termin 2026 folgt, Amphitheater im Englischen Garten

Münchner Opernfestspiele

Vom 18. Juni bis 31. Juli 2026 finden zum Abschluss der Saison die Münchner Opernfestspiele statt. Mit Opernpremieren, Ballett, Konzerten und Liederabenden präsentiert die Bayerische Staatsoper ein umfangreiches Festspielprogramm, welches in diesem Jahr drei große Werke von Richard Strauss ins Zentrum stellt.  

Münchner Opernfestspiele, 18. Juni bis 31. Juli 2026, Nationaltheater

Klassik am Odeonsplatz

In wunderschöner Atmosphäre zwischen Hofgarten, Feldherrnhalle und Theatinerkirche erleben rund 16.000 Gäste bei „Klassik am Odeonsplatz“ Musik auf höchstem Niveau. Bereits seit über 20 Jahren begeistert das Klassikkonzert seine Gäste mit den besten Orchestern und weltberühmten Stars unter freiem Himmel.

Klassik am Odeonsplatz, 11. und 12. Juli 2026, Odeonsplatz

REVEAL: Jahresausstellung der Fakultät für Design

Im Rahmen der Jahresausstellung zeigen die Studierenden der Fakultät für Design der Hochschule München ihre Abschluss- und Semesterarbeiten. Unter dem Motto REVEAL bietet die Ausstellung einen Schauplatz für die Präsentation der Arbeiten, die an der Fakultät für Design entstehen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus dem Bachelorstudiengang „Design“ mit den Studienrichtungen Fotodesign, Industriedesign und Kommunikationsdesign, dem Bachelorstudiengang „Informatik und Design“ sowie aus dem Masterstudiengang „Angewandte Designforschung“.

Inspirierenden Vorträgen, Workshops und musikalischer Begleitung bilden das Rahmenprogramm und laden zum Austausch ein.

REVEAL: Jahresausstellung der Fakultät für Design, Termine 2026 folgen, Fakultät für Design Hochschule München

 

Konzerte im Juli 2026

 

Nina Chuba - LIVE 2026

Popstar Nina Chuba kehrt für 3 Konzerte, nach dem Erfolg letzten Jahres, auch dieses Jahr in der Olympiahalle zurück!

Nina Chuba, 4. bis 6. Juli 2026, Olympiahalle

München Ticket

Egal ob Konzerte, Ausstellungen, Theater oder Kabarett: Eintrittskarten erhalten Sie bei München Ticket.

Viele spannende Events und alle Infos finden Sie hier.

Festkonzert Schloss Schleißheim

Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten. Es war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Veriko Tchumburidze an der Violine spielt dort zusammen mit den Residenz-Solisten Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“,  Pachelbels „Kanon“, G.F. Händels „Concerto grosso“, Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“, Rossinis „Streicherserenade C-Dur“, die „Arie des Figaro“ und Gershwins „Summertime“.

Festkonzert Schloss Schleißheim, 31. Juli 2026, Schloss Schleißheim

 

Helene Fischer - 360° Stadion-Tour

Helene Fischer eröffnet als erster Superstar die neue Konzert-Ära in der Münchener Arena: Am 17. Juli 2026 bringt sie ihre 360° Stadion-Tour auf die Bühne – eine spektakuläre Open-Air-Show, die Nähe und neue Perspektiven verspricht. Die zentral platzierte Rundbühne ist über Laufstege mit vier Satellitenbühnen verbunden und macht das gesamte Spielfeld zur Bühne.

Helene Fischer, 17. Juli 2026, Allianz Arena

 

Konzertveranstaltung Bavaria Klassik, Residenz-Serenade in der Hofkapelle der Residenz München

Voraussichtlich 2026, finden in München gleich drei herausragende Konzerte statt. Zunächst um 15:30 Uhr im Bayerischen Nationalmuseum, Kanonenhof, präsentiert die Reihe „Klassik im Museum Open Air“ ein 80-minütiges Konzert mit den Residenz-Solisten. Das Programm umfasst Meisterwerke von Vivaldi, Mozart, Bach und Rossini und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Museum vor dem Konzert zu besichtigen. Die Ticketpreise liegen bis zu 45,00 €.

Voraussichtlich 2026, folgt die Residenz-Serenade in der historischen Hofkapelle der Residenz München. Hier können die Zuhörer Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert genießen, dargeboten von den Residenz-Solisten. Die Atmosphäre der Hofkapelle, in der auch Mozart konzertierte, verleiht dem Erlebnis eine besondere Note. Die Veranstaltung ist kombinierbar mit einer Besichtigung der Residenz und des Cuvilliés-Theaters. Die Preise für das Konzert beginnen bei 39 €, während ein bayerisches Menü mit Bierprobe 90,00 € kostet.

Voraussichtlich 2026, um 20 Uhr das Sommerkonzert im Brunnenhof der Residenz statt, das bei Regen im Max-Joseph-Saal durchgeführt wird. In dieser historischen Umgebung, wo Mozart selbst wirkte, erklingen festliche Klänge von Mozart, Vivaldi und Dvořák, gespielt von den Residenz-Solisten. Die Ticketpreise für dieses Konzert liegen zwischen 28 und 72 € inklusive Gebühren.

Diese Konzerte bieten eine hervorragende Gelegenheit, klassische Musik in einem einzigartigen historischen Rahmen zu erleben.

Konzertveranstaltungen, Termine 2026 folgen, verschiedene Orte

 

Sommernacht im Burghof: Open-Air-Konzert auf Burg Grünwald

Am 25. Juli laden die Archäologische Staatssammlung und die Gemeinde Grünwald zum Konzertabend mit „Gitanes Blondes“ in den Burghof ein. Das Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung bietet die ideale Atmosphäre für einen abwechslungsreichen Abend bei lauer Sommernacht. Dieses Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher inmitten der mittelalterlichen Kulisse auf ein spannendes Konzertprogramm von Bach bis Balkan freuen.

Sommernacht im Burghof, 25. Juli 2026, Burg Grünwald

 

Eine gut kuratierte Auswahl an Konzerten in München finden Sie auch bei Munich - City of Music, in der In München und bei muenchen.de.

Zwölf Ideen für den Sommer in München

In München schwört man auf den Sommer – und das verwundert nicht, wenn man an die vielen Badeseen, Biergärten und Bergausflüge denkt. Zwölf Dinge, die man in der heißen Jahreszeit unternehmen sollte.

Was sonst noch im Juli 2026 in München passiert:

 

Hollywood im Olympiapark: Open-Air-Kino

Das schönste Sommerwetter draußen und gleichzeitig einen Film genießen – das scheint sich zu widersprechen. Außer, die Vorführung findet im Freien statt. In München gibt es mehrere Open-Air-Kinos: darunter das Frischluftkino des Eine-Welt-Hauses oder das Kino, Mond und Sterne im Westpark. Das bekannteste und beliebteste Freiluftkino der Stadt aber gastiert im Olympiapark: Das Kino am Olympiasee ist auch das einzige mit 3D-Filmen im Programm. Statt Kinosesseln warten Liegestühle; Pärchen machen es sich in Love Seats bequem, einer extrem breiten Strandliegen-Variante. Von hier aus hat man gemütlich die 4K-Leinwand und den See im Blick. Wer sich umdreht, kann zusätzlich die beeindruckende Architektur von Olympiahalle, Stadion und Schwimmhalle in Augenschein nehmen. Das Programm wechselt täglich, Karten und Infos gibt es im Netz. Reservierte Karten müssen bis 20 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden, was sowieso zu empfehlen ist: Wer vor 20 Uhr da ist, bekommt an der Kino-Bar zwei Getränke zum Preis von einem. Für den Fall der Regenfälle steht sogar ein Schirm-Verleih parat. Film ab!

Ausflugstipp im Umland: Sommerrodeln am Blomberg

In Südbayern gibt es mehrere Sommerrodelbahnen, eine der bekanntesten ist die am Blomberg, dem Hausberg von Bad Tölz. Der Aufstieg zum Gipfel dauert rund eine Stunde und führt über gut ausgebaute Wege. Oben lockt das Blomberghaus mit Brotzeiten und einem Panoramablick über die nördlichen Kalkalpen. Alternativ kann ein Teil des Aufstiegs mit dem Sessellift überbrückt werden – die letzten Meter bis zum Gipfel muss man trotzdem zu Fuß zurücklegen. Hinunter ins Tal geht es am schnellsten über die Rodelbahn, die ein kleines Stück unterhalb der Mittelstation beginnt. Über 1300 Meter, 41 Schikanen und 17 Steilkurven schlängelt sie sich den Berg hinab. Falls nötig, wird mit einem Hebel in der Mitte des Rodels gebremst. Erreichbar ist der Blomberg entweder mit dem Auto (Am Blomberg 2, 83646 Wackersberg) oder den Buslinien 9612 und 9591 von Bad Tölz aus.

Schlecken wie in Italien: Münchens Eisdielen

München wird gerne zur nördlichsten Stadt Italiens verklärt. Zu diesem Flair tragen auch die vielen italienischen Eisdielen mit ihrem selbstgemachten Gelato bei. Welche davon die beste ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Definitiv unter den Top Drei dürfte das Ballabeni in der Theresienstraße 46 rangieren. An heißen Sommertagen stehen die Menschen um den Block herum Schlange. In der Maxvorstadt und im Schlachthofviertel macht das Del Fiore Furore, es gibt sogar Menschen, die behaupten, das Eis dort sei besser als in Italien. Wer sich nicht entscheiden kann, dem reicht Chef Stefano einen Löffel zum Probieren. Kult ist der Sarcletti am Rotkreuzplatz – und alt: Schon vor 130 Jahren verkaufte Peter Paul Sarcletti hier seine erste Eiscreme. Mehr als 60 Sorten stehen heute zur Auswahl. Kein Italiener, aber eine Klasse für sich ist der Verrückte Eismacher. Matthias Münz tritt prinzipiell nur mit Zylinder auf und kreiert schon mal geschmacklich interessante Varianten wie Gyros- oder Weißbier-Eis. Sein Lokal hinter der Uni erinnert an „Alice im Wunderland“, die Zweigstelle im Glockenbachviertel (Holzstraße 24) an „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.

 

Einen ausführlichen Veranstaltungskalender finden Sie hier.

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: Christian Kasper, Sigi Müller
Veranstaltungskalender
Ein Jahr München
Ein älteres Paar isst Maronen auf einer Bank am Hofgarten in München.

Veranstaltungskalender

Tipps für den Oktober in München

Auf dem traditionellen Münchner Jahrmarkt, der Auer Dult, bummeln oder gar beim Trachtenlauf in Dirndl und Lederhosen durch den Olympiapark joggen – das bietet München im Oktober.

Auf dem traditionellen Münchner Jahrmarkt, der Auer Dult, bummeln oder gar beim Trachtenlauf in Dirndl und Lederhosen durch den Olympiapark joggen – das bietet München im Oktober.

A young man and a young woman are sitting at a table in the Valentin-Karlstadt-Musäum in Munich.

Veranstaltungskalender

Tipps für den November in München

Im November eröffnen in München auch bereits die ersten Weihnachtsmärkte.

Im November eröffnen in München auch bereits die ersten Weihnachtsmärkte. Daneben gibt es Literaturveranstaltungen und tolle Konzerte.

Panoramablick auf den Münchner Weihnachtsmarkt am Marienplatz.
Christkindlmarktführung

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Jetzt für nur 30 € buchen!

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre auf Weihnachten ein.

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Die Viertelliebe als Buch

Dieses hochwertige Buch feiert die Vielfalt der Viertel mit Geschichten, Menschen und Momenten. Auf 336 Seiten erwarten Sie wunderschöne Fotos und spannende Viertel-Geschichten.

Jetzt für 39,90€ zzgl. Versand bestellen!

Willkommen in den vielen Münchens! Dieses hochwertige Buch feiert die Vielfalt der Viertel mit Geschichten, Menschen und Momenten.

Dieses hochwertige Buch feiert die Vielfalt der Viertel mit Geschichten, Menschen und Momenten. Auf 336 Seiten erwarten Sie wunderschöne Fotos und spannende Viertel-Geschichten.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 42 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Zwei Kinder stehen an der Residenz und berühren die Bronzelöwen.
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten unsere Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten unsere Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.