Einheimische und zugereiste Silvester-Enthusiasten treffen sich auch 2025 wieder, um den Jahreswechsel gebührend zu feiern. Für die rauschende Party, das exklusive Silvester-Menü oder den sportlichen Start ins neue Jahr finden sich in München jede Menge Gleichgesinnte.
Feierlaunige zieht es an Silvester auf die Theresienwiese zum Tollwood: Das Winterfestival ist ein altbewährtes Partypflaster für den Jahreswechsel! Wer das Jahr 2025 besonders ausklingen lassen möchte, feiert hier mit Livemusik und DJs auf der legendären Silvesterparty.
Auch im Muffatwerk steigt wie jedes Jahr eine große Silvesterparty im Café, im Ampere sowie in der Muffathalle. Auf jeder Area spielte ein anderer DJ – von Hip Hop über Elektro oder Funk was alles dabei. Im Milla Club tanzt man dagegen zu Indie-Pop ins neue Jahr! Und auch im Backstage wird an Silvester auf allen Areas gefeiert, Longdrinks und Shots gab es zu in den letzten Jahren zu vergünstigten Preisen.
Auch andere Münchner Clubs laden an Silvester zum Feiern ein. So gab es im letzten Jahr Techno und House in der Roten Sonne sowie Hip-Hop und aktuellen Hits im Sweet – rund um den Maximiliansplatz war für jeden Geschmack etwas dabei. In der 089 Bar wurde ebenfalls auf das neue Jahr angestoßen.
Exklusive Partys werden oft im P1 oder im Pacha Club geboten. Im Filmcasino fand letztes Jahr sowohl eine glamouröse Party sowie ein Gala-Dinner mit Fünf-Gänge-Menü und Champagner-Empfang statt. Weitere Clubs, in denen man letztes Silvester auf das neue Jahr anstoßen konnte, waren die Milchbar oder der Neuraum.
Tipps für Silvesterveranstaltungen in Clubs, Bars und Lounges findet man auch im Jahr 2025 wieder auf Eventbrite. Weitere Informationen zu Silvester und Feuerwerk in München finden sich auf muenchen.de.
Das Seehaus im Englischen Garten bietet an Silvester mit exklusiven Menüs die Möglichkeit, entspannt und kulinarisch in das neue Jahr zu rutschen. Im bayerischen Stüberl können Gäste bei Hütten-Flair ein leckeres Silvesterfondue genießen. Im Restaurant und Pavillon wird währenddessen ein Silvester Gala Menü serviert – entscheiden kann man sich dabei zwischen der kleinen oder großen Variante. Zudem gibt es auch ein veganes Menü!
Im Augustiner-Keller können Gäste bei Live-Musik und Drei-Gang-Menü im Festsaal, mit DJ und À-la-carte-Abendessen im Lagerkeller oder ganz gemütlich in der Bürgerstube mit Gänge-Menü und Sekt feiern.
Im Andaz Hotel in Schwabing gibt es zwei Silvestermenüs auf verschiedenen Stockwerken: Im Modern-Meat-Restaurant The Lonely Broccoli im Erdgeschoss sowie in der M'Uniqo Rooftop Bar im obersten Stockwerk mit Blick über die Stadt. Von dieser Bar im 13. Stock hat man um Mitternacht auch einen fantastischen Blick über die Stadt!
Ebenfalls präsentiert das Gasthaus Waltz wieder einen kulinarischen Silvesterabend mit Acht-Gänge-Schmankerlmenü und viel gutem Wein.
Auch das GOP Varieté-Theater veranstaltet wieder seine Silvester-Gala an: Die Gäste erleben beim Fünf-Gänge-Menü (plus Überraschungs-Gang!), im Wechsel mit der aktuellen Show „HULLIS“, sowohl kulinarische als auch varietistische Höhepunkte. Nach 12 Uhr gibt's ein Mitternachtsbuffet, eine Live-Band und einen DJ, der die Gäste noch bis circa 3 Uhr mit Musik versorgt.
Auch die Mural-Gruppe lädt an Silvester zu verschiedenen kulinarischen Events in die Bar Mural sowie dem Mural Restaurant.
Im australischen Fitzroy trifft man sich zum Sechs-Gang-Menü, im Sterne-Restaurant Mountain Hub Gourmet am Münchner Flughafen gibt es fünf Gänge mit Champagner und Weinbegleitung.
Viele weitere Restaurants in München veranstalten an Silvester ebenfalls ein besonderes Dinner oder ein Mehr-Gänge-Menü – darunter zum Beispiel das Restaurant Huber in Bogenhausen, das Frau im Mond im Deutschen Museum, der Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz sowie die Restaurants im Bayerischen Hof, dazu gehört das Zwei-Sterne-Restaurant Atelier, das Garden Restaurant und das polynesische Restaurant Trader Vic's.
Das Cuvilliés-Theater in der Residenz lädt am 31. Dezember 2025 zu gleich drei Silvester-Matineen: Gespielt wird am Vormittag, am Nachmittag und am Abend. Auch in der benachbarten Hofkapelle der Residenz wird es ein Sonderkonzerte zu Silvester gegeben. Im Herkulessaal spielt am Nachmittag das Münchner Rundfunkorchester Auszüge aus Opern und Operetten von Mozart und Co. Im Max-Joseph-Saal in der Residenz widmet sich nachmittags das „Ensemble Clemente“ einigen Meisterwerken des Barocks, abends spielt das Münchner Streichquartett. Außerdem findet in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz um 17 Uhr ein festliches Silvesterkonzert statt.
In der Isarphilharmonie im Ausweichquartier vom Gasteig HP8 wird es am Silvesterabend ebenfalls zwei Konzerte gegeben: Die Münchner Philharmoniker spielen Beethoven ab 17 Uhr, das Silvesterkonzert der Münchner Symphoniker beginnt um 20 Uhr. Bereits am Nachmittag gibt das „Opera Brass“, seit knapp 30 Jahren das Blechbläserensemble des Bayerischen Staatsorchesters, ein Konzert in der Großen Saal der Hochschule für Musik und Theater. Und in der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt wird ab 20 Uhr ein Silvesterkonzert mit Trompete und Orgel gespielt.
Im Lustspielhaus endet das alte und startet das neue Jahr wieder mit dem Kabarettisten Django Asül, der einen satirischen Jahresrückblick gibt. Das Galli Theater in der Amalienpassage spielt am Silvesterabend das Stück „Der Beziehungscoach“. Das kleine Theater Viel Lärm um Nichts in der Pasinger Fabrik lädt zum Jahreswechsel in die Eigenproduktion „Freuhoit in Kräääh-Winkel“. Im Prinzregententheater zeig Zauberkunst im Rahmen von „Magic! Zauber der Illusion“. Und im Deutschen Theater kann man sich „The Bodyguard“ an Silvester angucken! Im Volkstheater läuft das neue Stück „Glaube Liebe Roboter“ und
Das Münchner Marionettentheater lädt an Silvester zu zwei Vorstellungen an: nachmittags für die Kleinen zu „Teddys großes Weihnachtsabenteuer“, am Abend für Jugendliche und Erwachsene bei „Die Zauberflöte“. Auch das Münchner Theater für Kinder zeigt am Silvesterabend ein Stück, ab 20 Uhr kann man die Gastproduktion „Die ewige Zweitbesetzung“ sehen. Und der Circus Krone hat am Silvesterabend ebenfalls geöffnet und zeigt sein aktuelles Winter-Programm!
Auch zum Jahreswechsel 2025 / 2026 gibt es in München wieder ein Feuerwerk- und Böllerverbot in der Innenstadt. Das Verbot gilt vom Stachus bis zum Marienplatz sowie auf dem Viktualienmarkt. Auch im Englischen Garten sind Feuerwerkskörper aufgrund von Brandschutz- und aus Naturschutzgründen nicht erlaubt. Auch für den Schlosspark Nymphenburg sowie die Residenzhöfe gilt dieselbe Regelung!
Dafür sorgt in diesem Jahr zum ersten Mal die Silvestermeile in der Ludwigstraße ab dem Siegestor für ordentlich Stimmung: Ab 19 Uhr finden hier Lichtshows, Kunstinstallationen und Live-Musik statt. Für das kulinarische Wohl sorgen Street-Food-Trucks. Für den Eintritt, muss man sich vorab ein Ticket buchen!
Wer sich das organisierte Feuerwerk vom Tollwood Winterfestival angucken möchte, trifft sich rund um die Theresienwiese. Einen wunderbaren Ausblick über München hatte man vom Friedensengel aus. Dieser Treffpunkt hat mittlerweile Kultstatus und ist zu einer festen Silvestertradition geworden. Mit einem Glas Sekt anstoßen lässt es sich auch auf den zahlreichen Brücken über die Isar. Auch auf der Hackerbrücke gab es reichlich Platz um das Feuerwerk über der Stadt zu bestaunen, hier darf man allerdings nicht selbst böllern.
Wer das möchte, muss den Mittleren Ring verlassen – und fährt zum Beispiel zum Olympiaberg.
Auch in diesem Jahr lädt der RoadRunners Club e.V. wieder zu seinem Silvesterlauf: Bereits zum 40. Mal findet in diesem Jahr die beliebte Laufveranstaltung in München statt. Die Strecken sind jeweils ein Rundkurs durch den Olympiapark – Start und Ziel sind 2025 an der kleinen Olympiahalle.
Der Münchner Neujahrslauf am 1. Januar führt dagegen durch den Englischen Garten. Ob das Event auch 2025 stattfindet, ist noch nicht bekannt.