Seit über 30 Jahren ist der Gasteig ein Zentrum des kulturellen Lebens in München. Jetzt wird das Gebäude aus den 1980er-Jahren einer Sanierung unterzogen. In dieser Zeit findet das gesamte Gasteig-Programm im Interimsquartier „Gasteig HP8“ im Stadtteil Sendling statt.
Der architektonisch beeindruckende rote Backsteinbau des Kulturzentrums Gasteig befindet sich am Isarhochufer in Sichtweite des Deutschen Museums. Dieser erhabenen Lage verdankt der Gasteig auch seinen Namen, der sich vom „gachen Steig” (gach = steil) ableitet.
Der Gasteig wurde im Jahr 1985 eröffnet und bietet Besucher*innen seit vier Jahrzehnten ein vielfältiges kulturelles Programm. Das Angebot reicht von Musik, Theater, Tanz, Film und Ausstellungen bis hin zu Kursen, Vorträgen, Tagungen und Kongressen.
2021 ist die gesamte Gasteig-Familie nach Sendling ins Interim Gasteig HP8 gezogen. Hier gibt es eine Open Library der Münchner Stadtbibliothek, eine Zweigstelle der Hochschule für Musik und Theater München, ein großes Kursangebot der Münchner Volkshochschule und die Münchner Philharmoniker haben ihr neues Zuhause in der Isarphilharmonie gefunden. Insgesamt finden über 1.500 kulturelle Veranstaltungen statt, viele davon gratis. Währenddessen wird das Stammhaus in Haidhausen fit für die Zukunft gemacht. Näheres zu den Sanierungsplänen gibt es hier.
Neben den Münchner Philharmonikern haben im Gasteig die Münchner Volkshochschule, die Hochschule für Musik und Theater München sowie die Stadtbibliothek ihren Sitz.
Hinweise zum barrierefreien Zugang des HP8 finden Sie unter Kultur barrierefrei in München