Der Viktualienmarkt in München ist Zentrum, Sehenswürdigkeit und Statussymbol. Hier kaufen Einheimische ein, hier probieren sich Gäste durch. Wir haben acht Typen ausgemacht, die man auf dem bekanntesten Markt der Stadt garantiert trifft.
So erkennt man sie: luftige Hose aus Bio-Leinen, Fairtrade-Schlappen, bestickte Jacke aus Indien, aber natürlich lokal gekauft
Hier trifft man sie: beim Trübenecker in der Saft-Schlange, bei First8 Kombucha und danach vor dem Regal mit Fermentiertem bei Kraut & Müller
Das hat sie dabei: ein zerlesenes Buch mit dem Titel Der Ernährungskompass
Das wird bestellt: ein Bio-Saft „Der Grüne“ mit Apfel, Spinat, Zitrone, Kurkuma und Ingwer
Darüber wird gesprochen: „Also ich fermentiere ja auch selbst!“
Und auf dem Heimweg nimmt sie mit ... fermentierte Radieschen und Setzlinge vom Samen-Schmitz.
So erkennt man ihn: abgetragener Janker, Cordhose, Einkaufsbeutel von Tengelmann
Hier trifft man ihn: bei Karnoll's Back- und Kaffeestandl, in der Metzger-Zeile oder bei der Pferdemetzgerei Wörle
Das hat er dabei: die Abendzeitung von gestern
Das wird bestellt: ein Haferl Kaffee und eine Leberkässemmel – oder zuerst der Leberkäse und dann an Kaffee
Darüber wird gesprochen: „Mei, weißt, wen i letztens droffa hob?“
Und auf dem Heimweg nimmt er mit ... Brezn und Wiener zum Abendessen!
So erkennt man ihn: Mütze oder Cap, Rennrad oder Gravel-Bike, Salomons oder Asics
Hier trifft man ihn: bei der Marktpatisserie Lea Zapf, dem ungarischen Standl Szia Szia und bei Gürmet Wein & Meze
Das hat er dabei: eine Einkaufstüte vom Optimal Records mit ein paar neuen Platten drin
Das wird bestellt: ein Lángos mit Forelle, Miso-Joghurt, Wachtelei und Senfkaviar oder ein Grilled-Kimchi-Brioche, dazu gibt's ein Glas Naturwein
Darüber wird gesprochen: „Später noch auf einen Flat White zum sweet spot?“
Und auf dem Heimweg nimmt er mit ... einen ungarischen Bio-Wein mit spannendem Etikett.
So erkennt man sie: bunter Kaschmirpullover, Pilotenbrille, leichte Daunenweste
Hier trifft man sie: auf ein Glaserl bei Fisch Witte, auf eine Pasta im Café Nymphenburger Sekt und dann noch mal auf ein Glaserl in der Max & Moritz Weinbar
Das haben sie dabei: den Baby-Rauhaar-Dackel oder ihren Weimaraner
Das wird bestellt: geeiste Austernplatte und eine Flasche Bubbles
Darüber wird gesprochen: Emerging markets
Und auf dem Heimweg nehmen sie mit … ein Foto vom Aperol-Tower im Brezenreiter.
So erkennt man ihn: klassisch im Anzug oder lässig im Sakko zu Jeans und Sneakern
Hier trifft man ihn: in der Mittagspause bei der Münchner Suppenküche oder bei Caspar Plautz und danach auf einen schnellen Espresso Macchiato zur Kaffeerösterei Viktualienmarkt
Das hat er dabei: Firmenhandy und Job-E-Bike
Das wird bestellt: die älteren Semester essen Gulaschsuppe, die Jungen stellen sich in die Schlange für die „Kartoffel der Woche“
Darüber wird gesprochen: „Also nach diesem Elevator Pitch müssen wir jetzt finally mal outside of the box denken …“
Und auf dem Heimweg nimmt er mit … ein Laib Brot von der Bäckerliesl, denn Julius Brantner hat montags immer zu.
So erkennt man sie: Sonnenhut, Stadtführer, Selfie-Stick
Hier trifft man sie: bei der Sauren Ecke mit einer Gurke in der Hand, bei einer Bratwurst im Biergarten am Viktualienmarkt oder mit einem Fischbrötchen vor der Nordsee
Das hat sie dabei: Ihr Smartphone in der Aufklapphülle, um alles fotografisch für den WhatsApp-Status festzuhalten
Das wird bestellt: ein „Maaas“ Bier, bitte!
Darüber wird gesprochen: „Nach der Viktualienmarkt-Probiertour geht's gleich weiter mit der Rathaus-Führung und danach noch zur Hop-On Hop-Off Stadtrundfahrt!“
Und auf dem Heimweg nimmt sie mit … Honig aus dem Honighäusl als Mitbringsel für die Nachbarn.
So erkannt man ihn: Leica, neuestes iPhone und Stativ, um alles für Instagram zu dokumentieren
Hier trifft man ihn: Mit dem Panini vor Marinas Feinkost, mit einem Falafel-Teller vor dem Sababa Imbiss und danach auf ein Baklava zu Nadir Güllü
Das hat er dabei: Sticker von seinem eigenen Food-Blog
Das wird bestellt: das „Trüffelsau“-Sandwich mit Trüffelpesto, Capra Tartufata, Artischocken, Porchetta und Rucola
Darüber wird gesprochen: „Ich bekomm' einmal 200 Gramm Guanciale für die Carbonara heute Abend!“
Und auf dem Heimweg nimmt er mit … einen Bleu d'Auvergne vom Tölzer Kasladen, frische Pfifferlinge vom Pilze Zollner und natürlich eine Schmalznudel vom Café Frischhut.
So erkennt man sie: Yoga-Leggings, coole Mum-Cap, Vintage Louis-Vuitton-Tasche
Hier trifft man sie: beim Gemüse-Einkauf am Resi am Markt, vor dem Matcha-Regal vom Teaflower und bei den Blumensträußen im Blütenrein
Das hat sie dabei: Yogamatte, Stanley Cup, Lastenrad
Das wird bestellt: kiloweise Sellerie für den neuen Juicer
Darüber wird gesprochen: „Hab mich eben mal angemeldet zum Reformer-Pilates im neuen Bootcamp Baby.“
Und auf dem Heimweg nimmt sie mit … eine Açaí-Bowl vom Lyfe nebenan!