Nahaufnahme eines Ölgemäldes im Lenbachhaus.

Jahreszeiten-Kunst

„Was ewig ist, ist der Wandel“

Aufbruch im Frühling, Orgien im Herbst, Rückzug im Winter: Kunstwerke thematisieren den Lauf der Jahreszeiten. Drei Beispiele aus Münchner Häusern.

Ausblick in den Frühling

Sarah Louisa Henn, Kuratorin:

„Wassily Kandinsky und Gabriele Münter lernten sich über das Malen kennen: Kandinsky war Münters Lehrer an der privaten Phalanx-Schule. Spätestens seit 1903 waren sie offiziell ein Paar. Da Kandinsky jedoch noch verheiratet war, war es eine gesellschaftlich illegitime Beziehung, die sie in München nicht ausleben konnten. ,Wir können nur außer der Welt zusammen sein‘, schrieb Kandinsky Münter in einem Brief. Das war vermutlich einer der Gründe dafür, wieso das Paar ab 1904 eine ausgeprägte Reisetätigkeit an den Tag legte. 1904 fuhren sie nach Tunesien, waren dort aber vom Wetter auch nicht gerade begeistert, der Kontrast zur Kälte des deutschen Winters fiel geringer aus als erhofft.

Im Jahr darauf fuhren sie an die Blumenriviera, an die Mittelmeerküste in Ligurien. Dort gefiel es ihnen sehr gut, was auch daran lag, dass sie nun zum ersten Mal ein gemeinsames häusliches Leben führen konnten. Sie bewohnten eine große Villa mit Köchin und freuten sich daran, für ein ganz normales, legitimes Paar gehalten zu werden. Daneben widmeten sie sich ihrer Kunst. Sie wandten sich beide entschieden gegen den damals vorherrschenden Akademismus, malten kleinformatig, schnell und skizzenhaft. Dabei trugen sie die Farben direkt mit dem Spachtel oder Palettmesser auf, was den Bildern bis heute eine beeindruckende Lebendigkeit gibt.

Auch der Blick ,vom Fenster‘ ist alles andere als ein Atelierbild, hier ging es darum, den Eindruck schnell und roh auf die Leinwand zu bringen. Man sieht eine winterliche Gartenlandschaft, anders als in Deutschland ist die nicht weiß, sondern grün und erdbraun. Von Münter gibt es aus derselben Zeit aber auch Bilder von verschneiten Stränden, so durchgehend warm war es also doch wieder nicht. Und als dann der Frühling kam, war es mit der gemeinsamen Häuslichkeit auch wieder schnell vorbei. Kandinsky hatte panische Angst vor Schlangen und als diese aus dem Winterschlaf erwachten und wieder durch den Garten krochen, mussten beide die Flucht ergreifen.“

Wassily Kandinsky: Rapallo – vom Fenster
1906
Lenbachhaus

Gelage im Herbst

Achim Hochdörfer, Direktor des Museums Brandhorst:

„Auf den ersten Blick sieht man auf den Bildern des Zyklus ‚Bacchanalia‘ nur rauchige, erdfarbene Schlieren. Wie immer bei Twombly aber geht es auch hier um ein Spiel mit Verweisen. Der Name des Zyklus zitiert ein für Twombly wichtiges Vorbild: den Barock-Maler Nicolas Poussain. Der lebte – wie Twombly – in Italien und nahm das klassizistische Erbe da als freie Gegenwelt zum absolutistisch-religiösen Frankreich wahr. In mehreren Bildern widmete er sich dem Thema der Bacchanalien: Das waren mehrtägige Fruchtbarkeitsfeste im März zu Ehren des Rauschgottes Bacchus. Überlieferungen zufolge ging es dabei wild und ausgelassen zu und Poussain malte auch tatsächlich Orgien.

Twombly bezieht sich nicht nur im Titel auf Poussain, in jedem seiner Bilder befindet sich auch eine kleine Reproduktion der barocken Gemälde. Twombly verlegt das Bacchanal jedoch in den Herbst, wozu auch die erdigen Farben passen. Worauf er sich genau bezieht, lässt er offen, aber der Untertitel ‚5 Days in October‘ verweist vage auf ein Ereignis.

Sexualität war in Twomblys Kunst immer ein wichtiges Thema und die Verbindung mit Rausch drückt sich hier auch in den neblig-rauchigen Schlieren aus. Das alles ist nun aber, wie bei Poussin und in den historischen Bacchanalien auch, an das Thema Zyklus und Jahreszeiten angedockt. Sexualität und Rausch, für uns heute beides sehr private Angelegenheiten, treten hier in einer quasi öffentlichen Funktion zutage: als das, was dem immerwährenden Werden zugrunde liegt. Ewig ist in diesem Sinne der Wandel.“

Cy Twombly: Bacchanalia – Fall (5 Days in October)
1977
Museum Brandhorst

Auch interessant: Von Cy Twombly gibt es im Museum Brandhorst noch viel mehr zu sehen. Sein Lepanto-Zyklus ist eine monumentale Studie über Leben, Geschichte und Licht. Die Bilder hängen in einem Raum, dessen Lichtverhältnisse genau für den Zyklus gestaltet wurden.

Maß halten im Winter

Mirjam Neumeister, Oberkonservatorin:

„Jan Brueghel der Ältere widmete sich dem seinerzeit sehr populären Thema der Jahreszeiten. Das Bild des Winters fällt aus dem Zyklus heraus, was sehr interessant ist, denn es ist die einzige der vier Darstellungen, die in einen Innenraum blickt. Man sieht ein etwas verwirrendes Ambiente: eine Art Wohnzimmer, das jedoch auf einer Seite offen ist und den Blick auf eine städtische Winterszene öffnet. Im Hintergrund sieht man Schlittschuhläufer auf Eis, schon damals war das ein Volksvergnügen, das in zahlreichen niederländischen Gemälden dargestellt ist. Im Zentrum der Komposition befindet sich jedoch der Innenraum. Damit wird gezeigt, dass sich das Leben im Winter ins Häusliche zurückzieht. Hier findet gerade eine Feier statt.

Heute assoziieren wir den Winter mit Kälte und Mangel, im Mittelalter und der frühen Neuzeit stand der Winter jedoch für gefüllte Speisekammern, für Ausruhen und Schlemmerei. Kurz: Er war die angenehme Zeit des Jahres. Das zeigt sich hier auch in den üppig dargebotenen Speisen. Man sieht typisches Wintergemüse wie Lauch und Sellerie, aber auch Fische, Schinken und sogar Waffeln, wie es sie heute noch gibt. Der Winter war die einzige Jahreszeit, in der Genuss erlaubt war. Dezent deutet Brueghel sogar noch weitere Ausschweifungen an, die Masken verweisen auf den Karneval, der ja ebenfalls im Winter stattfindet.

Aber Brueghel ist vor allem ein Mann der Moral. Er achtet den Willen zum Genuss, will diesem jedoch enge Grenzen setzen. Das Paar am Tisch, bestehend aus einem alten Mann und einer fast noch jugendlichen Frau, steht für Lust und Begierde. Was daraus droht, ist durch ein anderes Symbol angedeutet. Eines der Gemälde an der Wand stellt den mythologischen Helden Paris dar, der durch seine Lust – er wurde von Aphrodite durch die Liebe Helenas belohnt – bekanntlich den Trojanischen Krieg auslöste. Brueghel ermahnt also: Sinnlichkeit führt auf Abwege, Maßhalten lautet die Devise!“

Jan Brueghel d. Ä.: Der Winter
1616
Alte Pinakothek München

Auch interessant: Der Vater von Jan Brueghel, Pieter Bruegel, war für seine Darstellungen des bäuerlichen Lebens bekannt. In unserer Reihe „Münchner, die auf Bilder starren“ beschäftigt sich unser Autor vier Stunden lang mit dem Werk „Schlaraffenland“ in der Alten Pinakothek.

 

 

Text: Paul-Philipp Hanske; Fotos: Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München
Das Schild am Eingang des Deutschen Museums in München.

Staunen und Mitmachen

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist eines der traditionsreichsten und größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Vor mehr als 100 Jahren gegründet, beherbergt das Deutsche Museum heute eine der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Sammlungen.

Drohnenaufnahme vom Münchner Kunstareal

Weltberühmte Museen

Kunstareal

18 Museen und Ausstellungshäuser, über 20 Galerien, sechs Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen: Das ist das Kunstareal!

18 Museen und Ausstellungshäuser, über 40 Galerien, sechs Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen: Das ist das Kunstareal!

Haus der Kunst in München.

Modern und zeitgenössisch

Haus der Kunst

Das Haus der Kunst zeigt in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau, darunter auch Newcomer.

Das Haus der Kunst an der Prinzregentenstraße ist eines der führenden Museen für zeitgenössische Kunst weltweit ohne eigene Sammlung. Gezeigt werden bekannte Künstler*innen aber auch Newcomer.

Interior view of the Alte Pinakothek in Munich.

Richtig große Kunst

Alte Pinakothek

In der Alten Pinakothek sind herausragende Werke der europäischen Malerei des 14. bis 18. Jahrhunderts ausgestellt.

Eine Gemäldegalerie von Weltrang: Die Alte Pinakothek in München zeigt herausragende Werke der europäischen Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.

Un uomo con gli occhiali e la barba attraversa la Neue Pinakothek di Monaco di Baviera e guarda i dipinti.

Von Goya bis Picasso

Neue Pinakothek

Entdecken Sie die bedeutende  Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Ende des 18. bis zum Beginn des  20. Jahrhunderts.

„Von Goya bis Picasso“ lautet das Motto der Neuen Pinakothek: Entdecken Sie Gemälde und Skulpturen des späten 18., des 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Eine Familie steht im obersten Stockwerk der Pinakothek der Moderne in München und unterhält sich.

Vier Museen unter einem Dach

Pinakothek der Moderne

Kunst, Architektur und Design – unter einem Dach bietet die Pinakothek der Moderne eine Gesamtschau der Künste des 20. und 21. Jahrhunderts.

Kunst, Architektur und Design – unter einem Dach bietet die Pinakothek der Moderne eine Gesamtschau der Künste des 20. und 21. Jahrhunderts. Von Picasso über Warhol bis Le Corbusier.

Eine Familie sitzt vor dem Schaukasten der neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München.

Meilensteine des Designs

Die Neue Sammlung

Das erste und größte Designmuseum der Welt zeigt weltbekannte Objekte des Produkt- und Industriedesigns.

Das erste und größte Designmuseum der Welt zeigt Objekte des Produkt- und Industriedesigns vom Bauhaus bis zur Gegenwart.

Il Centro di documentazione NS di Monaco di Baviera fotografato dall'esterno.

Lern- und Erinnerungsort

NS-Dokumentationszentrum

Das NS-Dokumentationszentrum setzt sich am historischen Ort mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt München und den Folgen der Diktatur auseinander.

Das NS-Dokumentationszentrum setzt sich am historischen Ort mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt München und den Folgen der Diktatur auseinander.

Glypothek am Königsplatz in München während des Herbstes.

Kunsttempel am Königsplatz

Glyptothek

Die Glyptothek mit ihrer griechischen Tempelfassade bietet den Gästen eine herausragende Sammlung antiker griechischer und römischer Marmorstatuen.

Die Glyptothek mit ihrer griechischen Tempelfassade bietet den Gästen eine herausragende Sammlung antiker griechischer und römischer Marmorstatuen. Sie wurde 1830 als erstes Münchner Museum von König Ludwig I. eröffnet.

Der Eingang des BMW-Museum in München am Abend.

Für Autofans ein Muss

BMW Museum

Die Ausstellung im BMW Museum mit seiner futuristischen Architektur erzählt die Geschichte des Autobauers von den Anfängen bis heute.

Die Ausstellung im BMW Museum mit seiner futuristischen Fassade erzählt die Geschichte des Autobauers anhand von Automobilen, Motorrädern und Motoren.

Blick auf die Fassade des Museum Brandhorst in München, bestehend aus 36.000 farbigen Stäben.

Von Andy Warhol bis Cy Twombly

Museum Brandhorst

Außen bunt  – innen überrascht das Museum mit einer beeindruckenden Sammlung moderner Kunst.

Hinter einer spektakulären Fassade überrascht das Museum Brandhorst im Kunstareal München mit einer beeindruckenden Sammlung moderner Kunst.

Das Blaue Pferd im Lenbachhaus in München.

Kunstgenuss pur

Städtische Galerie im Lenbachhaus

Das Blaue Pferd ist das Aushängeschild der weltweit größten Sammlung zur Kunst des Blauen Reiters.

Entdecken Sie in der historischen Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiters.

Buddha nel Museo Fünf Kontinente di Monaco di Baviera.

Die Kulturen der Welt

Museum Fünf Kontinente

Das Museum Fünf Kontinente präsentiert die kulturellen Reichtümer dieser Welt.

Von Perlenstickereien der Sioux bis zu kunstvoll bemalten Paddeln von den Salomonen: Das Museum Fünf Kontinente präsentiert die kulturellen Reichtümer dieser Welt.

Il pastorello della collezione Schack di Monaco di Baviera.

Die Schätze des Grafen

Sammlung Schack

Die Sammlung Schack mit Werken der Spätromantik ist ein Juwel unter den Münchner Museen.

Franz von Lenbachs „Hirtenknabe“ oder Moritz von Schwinds „Des Knaben Wunderhorn“: Die Sammlung Schack ist ein Juwel unter den Münchner Museen.

Mostre al Porzellan-Manufaktur Nymphenburg.

Vollendete Handwerkskunst

Museum Nymphenburger Porzellan

In einem Flügel von Schloss Nymphenburg sind einzigartige Nymphenburger Porzellane aus der Sammlung Bäuml ausgestellt.

Im Nymphenburger Schloss ist eine weltweit einzigartige Sammlung Nymphenburger Porzellane ausgestellt. Zu sehen sind über 1000 kostbare Exponate.

Blick in Richtung des Odeonsplatzes in München mit der Kunsthalle München im Vordergrund

Von der Antike bis zur Gegenwart

Kunsthalle

Mit drei Wechselausstellungen pro Jahr ist die Kunsthalle München eines der beliebtesten Ausstellungshäuser Deutschlands.

Mit drei Wechselausstellungen pro Jahr ist die Kunsthalle München eines der beliebtesten Ausstellungshäuser Deutschlands.

La porta della sinagoga Ohel Jakob al Centro Ebraico di Monaco di Baviera.

Jüdische Geschichte in München

Jüdisches Museum

Das Museum dokumentiert die untrennbare Verbindung der jüdischen Gemeinschaft mit der Geschichte Münchens.

In seiner Dauerausstellung und zahlreichen Sonderausstellungen dokumentiert das Jüdische Museum die untrennbare Verbindung der jüdischen Gemeinschaft mit der Geschichte Münchens.

Die Reiterstatue vor dem Bayerischen Nationalmuseum in München am frühen Abend.

Von der Antike bis zum Jugendstil

Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum zeigt die Kunstsammlungen der Wittelsbacher und erzählt ein Stück europäische Kulturgeschichte in Bayern.

Im Bayerischen Nationalmuseum sind die Kunstsammlungen der Wittelsbacher zu sehen. Es zählt zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa.

La carrozza d'oro di re Ludwig nel Marstallmuseum di Monaco di Baviera.

Der Fuhrpark der Wittelsbacher

Marstallmuseum

Das Marstallmuseum besitzt über vierzig antike Kutschen, Schlitten und Galawägen. Außerdem zu sehen: edle Nymphenburger Porzellane.

Das Marstallmuseum zeigt über vierzig antike Kutschen, Schlitten und Galawägen. Außerdem zu sehen: edle Nymphenburger Porzellane.

Deutsches Jagd- und Fischereimuseum in München.

Spannende Einblicke

Jagd- und Fischereimuseum

Das kleine Naturkundemuseum erzählt von der Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur – von den Anfängen der Jagd bis zum Lebensraum Wald.

Das kleine Naturkundemuseum zeigt die enge Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur – von den Anfängen der Jagd bis zum Lebensraum Wald.

Historische Flugzeuge stehen in der Halle der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums

Vom Holz-Flieger bis zur Rakete

Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim

Faszinierende Welt der Luftfahrt – In der Flugwerft  kann man in zwei Hallen über 70 Flugobjekte bestaunen.

In der Flugwerft Schleißheim lassen sich über 70 Flugobjekte bestaunen – vom modernen Kampfjet bis zum historischen Holzfliegen ist für Groß und Klein etwas dabei.

In der Halle des Verkehrszentrums des Deutschen Museums in München stehen Autos und U-Bahnen.

Stadtverkehr, Reisen und Mobilität

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Ein Erlebnis für Groß und Klein: Das Verkehrszentrum zeigt Fortbewegungsmittel – vom Hochrad über das erste Auto bis zum ICE.
 

Ein Erlebnis für kleine und große Gäste: Das Verkehrszentrum zeigt einzigartige Fortbewegungsmittel – wie das erste Auto mit Verbrennungsmotor.

Die Fassade des Stadtmuseums in München. Davor sitzen Menschen auf Bänken vor einem Brunnen am St.-Jakobs-Platz

So war es früher

Münchner Stadtmuseum

Das Museum wird nach Sanierung voraussichtlich 2031 wieder eröffnen. Bis 2027 läuft dort eine Interimsausstellung zur Stadtgeschichte.

Bis 2027 wird im historischen Zeughaus die Interimsausstellung „What the City. Perspektiven unserer Stadt“ gezeigt, während das übrige Münchner Stadtmuseum aufgrund der Generalsanierung bis voraussichtlich 2031 geschlossen bleibt. Auch das Filmmuseum bleibt bis Juni 2027 weiterhin in Betrieb.

Außenansicht eines modernen Museumsbaus

Moderne Kunst im Glashaus

Sammlung Goetz

Die Sammlung Goetz ist eine international bedeutende Sammlung zeitgenössischer Kunst mit mehr als 5.500 Kunstwerken nahezu aller Genres.

Die Sammlung Goetz ist eine international bedeutende Sammlung zeitgenössischer Kunst mit mehr als 5.500 Kunstwerken aus nahezu allen Genres.

Die Außenfassade des Sudetendeutschen Museums in München.

Eine (Heimat)-Geschichte der Böhmischen Länder

Sudetendeutsches Museum

Das Sudetendeutsche Museum dokumentiert das Leben der deutschsprachigen Bevölkerung in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien.

Das Sudetendeutsche Museum dokumentiert das Leben der deutschsprachigen Bevölkerung in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien und deren Vertreibung aus diesen historischen Länder.

Eine Büste von Karl Valentin im Valentin-Karlstadt-Musäum in München.

Lachmuskeln aufgepasst!

Valentin-Karlstadt-Musäum

Skurriler Humor vom Feinsten: Schräg und originell geht es im Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor zu.

Skurriler Humor vom Feinsten: Originell geht es im Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor zu, das dem Leben und Wirken des bayerischen Komikerduos gewidmet ist.

Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Münchner Podcasts

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Ein Regal mit verschiedenen Design-Objekten in der Neuen Sammlung - The Design Museum in München.

Ausstellungsvorschau Münchner Museen 2025/2026

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 und 2026 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 und 2026 richtig Lust auf einen Besuch!

Eine Wand mit Grafitti in München.

Graffiti in München

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Münchner Museen

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Königliches München

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Wanderführer

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

Blick in das Löwenbräu-Festzelt auf dem Oktoberfest in München.
Plätze am Wiesntisch

Buchen Sie ein einmaliges Erlebnis zur Wiesnzeit und genießen Sie das Oktoberfest 2025 in München ganz entspannt mit unserem Wiesnpaket.

Jetzt ab 104€ buchen!

Buchen Sie ein einmaliges Erlebnis zur Wiesnzeit und genießen Sie das Oktoberfest 2025 in München ganz entspannt mit unserem Wiesnpaket.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Die Fassade der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neuhausen in München

Viertelliebe

Führung Herz-Jesu-Kirche

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 42 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Zwei Kinder stehen an der Residenz und berühren die Bronzelöwen.
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Blick auf die Sitzplätze im Saal des GOP München.
Show & Menü im GOP Varieté-Theater München

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Jetzt ab 55 € buchen!

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen.

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!