Besuchen Sie mit speziell zertifizierten Gästeführer*innen die KZ-Gedenkstätte Dachau und erfahren Sie mehr über das erste Konzentrationslager der Nationalsozialisten nach der Machtübernahme durch Adolf Hitler.
Die KZ-Gedenkstätte Dachau liegt etwa 20 km nordwestlich von München. Dort treffen Sie den gebuchten Guide vor dem Besucherzentrum. Die Anreise erfolgt entweder mit dem eigenen Fahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bei Vereinbarung eines Treffpunkts innerhalb Münchens erfahren Sie auf der Fahrt nach Dachau einiges über die Zeit des Nationalsozialismus sowie über die Kreisstadt Dachau, die 806 erstmals urkundlich erwähnt wurde und heute über 48.000 Einwohner zählt.
Am Ortsrand der Stadt Dachau entstand 1933, nur acht Wochen nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler, das erste bayerische Konzentrationslager. Es galt als „Musterlager“ und zentrale Ausbildungsstätte für SS-Männer. Mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen waren im KZ Dachau und seinen Außenanlagen inhaftiert, über 40.000 Menschen starben dabei. Am 29. April 1945 befreiten Einheiten der US-Armee das KZ Dachau. Dank der Initiative der Überlebenden wurde im Mai 1965 die Gedenkstätte eröffnet. Ziel der KZ-Gedenkstätte Dachau ist es bis heute, der Opfer zu gedenken, über die Ereignisse von damals zu informieren sowie eine Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen zu fördern.
Mit Ihrem Guide besichtigen Sie unter anderem den Appellplatz, das Jourhaus mit Lagertor, die Baracken, den Krematoriumsbereich und das ehemalige Häftlingsbad. Außerdem besuchen Sie die Hauptausstellung im ehemaligen Wirtschaftsgebäude, in dem das Schicksal der Häftlinge – von der Ankunft im KZ über das Leben im Lager bis in den Tod oder in die Befreiung – durch Berichte, Biographien und Zeichnungen der Häftlinge vermittelt wird.
Die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Konzentrationslager Dachau“ im Kinosaal des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes kann auf Wunsch bei Ihrer Besichtigung eingeplant werden.
Hierzu beachten Sie bitte die angegebenen Filmzeiten und Hinweise:
www.kz-gedenkstaette-dachau.de
Das empfohlene Mindestalter für den Besuch der Gedenkstätte beträgt 13 Jahre.
Auch interessant: Auch in München finden sich noch Zeugnisse aus diesem Kapitel der Vergangenheit. Erfahren Sie mehr über München zur Zeit des Nationalsozialismus.
Eckdaten der Tour KZ-Gedenkstätte Dachau:
Wenn Sie diese Tour verbindlich bei München Tourismus buchen möchten, senden Sie bitte Ihren Buchungsauftrag mit den folgenden Angaben per E-Mail an: tourismus.guides@muenchen.de
Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Vermittlung eines Guides. Eine Übersicht über unsere Gästeführerhonorare sowie unsere Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie hier zum Download:
Preise und Konditionen für Gästeführungen 2025 als PDF zum Download
Preise und Konditionen für Gästeführungen 2026 als PDF zum Download
Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Gästeführervermittlung gerne weiter.
Telefon: +49 89 233 30234
E-Mail: tourismus.guides@muenchen.de