Der Münchner Olympiapark im Herbst mit den Alpen im Hintergrund.

Neuigkeiten aus München

Neu in München – Herbst & Winter 2025/26

Entdecken Sie Münchens neueste Highlights: Events, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Tauchen Sie ein in die pulsierende Kulturszene, genießen Sie exquisiten Genuss und finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren Aufenthalt.

Herbst und Winter 2025 im Überblick:

- Sightseeing-News
- Top-Events
- Aktivitäten
- Ausstellungshighlights
- Gastronomie
- Neue Hotels
- Schließungen & Renovierungen

 

Sightseeing-News

 

FLUX: Treffpunkt für Kultur, Fantasie und Gemeinschaft
Im Kunstareal an der Pinakothek der Moderne

Im Kunstareal München wurde im Sommer der neue Treffpunkt FLUX eröffnet – ein Ort für alle, der Kultur, Austausch und Kreativität fördert. FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt sowohl drinnen als auch draußen zum Verweilen ein. Als sogenannter Dritter Ort bietet er Raum zum Entspannen, Mitmachen und Vernetzen – ganz ohne Kaufzwang. Gestaltet von Morag Myerscough, ist er ein farbenfroher Platz, der die Fantasie anregt und dessen Ziel es ist, Kultur in den Alltag zu integrieren und Gemeinschaft zu stärken. Angeboten werden unter anderem Yogastunden, Kinderprogramme, Tanzkurse, Lesungen, Performances und Musik-Events.
FLUX ist täglich rund um die Uhr geöffnet und kostenlos zugänglich.

Top-Events

 

Loop One Festival: Die neue Biathlon-Saisoneröffnung in München
18. bis 19. Oktober 2025, Olympiapark

Mit dem Loop One Festival findet die Eröffnung der Biathlon-Saison erstmals in urbanem Setting statt: Die Veranstaltung im Münchner Olympiapark verbindet Hochleistungssport mit Festivalatmosphäre und richtet sich sowohl an langjährige Fans als auch an Biathlon-Neulinge. Am 18. Oktober sind Rennen im Para-Biathlon und Jugend-Skiroller geplant, bei denen man die Möglichkeit hat, den Sport selbst auszuprobieren. Am zweiten Tag treten 60 der weltbesten Biathlet*innen in einem Supersprint-Format auf Skirollern gegeneinander an. Rund um die Wettkämpfe bietet das Festival familienfreundliche Aktivitäten, kulturelle Angebote und kulinarische Köstlichkeiten.

 

40 Jahre Gasteig: Runder Geburtstag einer Münchner Kultur-Ikone
Ab 15. Oktober 2025, Gasteig HP8

Europas größtes Kulturzentrum wird 40 Jahre alt. Gefeiert wird zwar nicht in den noch zu sanierenden „alten Gemäuern“ in Haidhausen, sondern im Ausweichquartier HP8 – aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Am 10. November 1985 wurde der Gasteig in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker mit einem Konzert der Münchner Philharmoniker eröffnet. Eingeläutet werden die Feierlichkeiten mit der Jubiläumsparty am 15. Oktober bei Musik und Tanz. Am 12. November 2025 heißt es dann „40 Jahre Gasteig – Die Geburtstagsüberraschung“. Hier gibt die gesamte Gasteig-Familie – bei freiem Eintritt – Kostproben aus ihrem vielfältigen Programm. Die gesamte Jubiläumssaison bis Juni 2026 hält der Gasteig dann kleinere und größere Geburtstagsüberraschungen für seine Gäste bereit.

Bachfest München: Bach für alle und mit allen
31. Oktober bis 30. November 2025, Festivalzentrum: Gasteig HP8 mit Veranstaltungs-orten in ganz München

„Alle können mitmachen“ ist die Devise des ersten partizipativen Bach-Festivals, bei dem sich alles um Johann Sebastian Bach dreht. Der berühmte Komponist hat gerne mit seiner großen Familie und Freunden musiziert. Dieses Erlebnis des gemeinsamen und Grenzen überschreitenden Musizierens wird 2025 im Sinne Bachs in München und ganz Bayern mit einem vielfältigen Programm, gestaltet von zahlreichen Kunstschaffenden, zelebriert. Sie ermöglichen es, Bach und sein Werk in unterschiedlichsten Formaten zu erleben. Festivalzentrum wird der Gasteig HP8 sein, Veranstaltungen finden aber stadt- und sogar bayernweit statt. 

 

Silvestermeile: Jahreswechsel in the City
31. Dezember 2025, Innenstadt

Zum Jahreswechsel 2025/26 wird es erstmals ein zentrales Silvester-Event in der Münchner Innenstadt geben. Auf dem Festival-Gelände zwischen Feldherrnhalle und Siegestor sind am 31. Dezember Lichtinstallationen und Live-Acts auf mehreren Bühnen zu sehen. Eine Licht- und Lasershow mit musikalischer Begleitung läutet das neue Jahr ein. Die Veranstaltung rich-tet sich an Münchnerinnen und Münchner ebenso wie an Tagesgäste aus dem Umland und Übernachtungsgäste.

 

Eine umfangreichere Event-Übersicht finden Sie hier.  

 

Aktivitäten

 

Von der Baugrube zum Sozialen Spielplatz: Zwischennutzungsprojekt Lucky Star
Seit 1. August 2025, Milbertshofen

Der „Lucky Star“ verwandelt eine leere Baugrube in Milbertshofen im Münchner Norden in einen neuen, kreativen Open-Air-Spielplatz. Eine begehbare, fünfzackige Skulptur bietet Platz zum Joggen, Spielen, Essen, Sporteln und Entspannen. Seit 1. August ist der Lucky Star täglich geöffnet, mit kostenlosen Angeboten wie Beachvolleyball, Boule, Paddle-Tennis und mehr. Über die kommenden zwei Jahre soll es Foodtruck-Festivals, Kultur und Live-Entertainment geben. Das Projekt zeigt, wie schnell und kostengünstig temporäre Orte für Gemeinschaft und Freizeit entstehen können – ein Appell, mehr brachliegende Flächen für kreative Zwischennutzungen freizugeben.
Täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet und kostenfrei nutzbar.

 

Ausstellungshighlights

 

Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968
18. Juli 2025 bis 1. Februar 2026, Haus der Kunst 

Die Gruppenausstellung präsentiert Künstlerinnen und Künstler, die sich jungen Menschen zugewandt haben und von 1968 bis heute Kunstwerke gezielt für Kinder und Jugendliche geschaffen haben. Sie verhandelt universelle Themen wie Menschlichkeit, Gesellschaft, Politik, Ökonomie und Ökologie, Technologie und Zukunft, denen wir erstmals als Kinder begegnen, und die uns bis ins Erwachsenenalter hinein begleiten. Obwohl sich die Werke in erster Linie an Kinder richten, laden die grundlegenden Themen Menschen jeden Alters zu einem generationen-übergreifenden Dialog ein. 

 

Seth’s SPIEL(T)RÄUME
Ab 20. September 2025, KUNSTLABOR 2

Ab dem 20. September verwandelt der französischen Straßenkünstler Seth, alias Julien Malland, das KUNSTLABOR 2 zu einem riesigen Spielplatz für Kinder und im Herzen jung Gebliebene. In der interaktiven Ausstellung lässt Seth die Gäste in die Vielfalt und Möglichkeiten des Spiels auf der ganzen Welt eintauchen. Mit seinen traumhaften Installationen, Gemälden, Skulpturen und Wandmalereien zeigt der Künstler Kindern von 3 bis 103 Jahren seine imaginären Welten und möchte so Kreativität und Neugier wecken. 

 

Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart
23. Oktober 2025 bis 31. Januar 2027, Museum Brandhorst

„Long Story Short“ erzählt ab Herbst 2025 eine Geschichte der zeitgenössischen Kunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart aus den Beständen der Sammlung Brandhorst. Jeder Raum wird dabei eine eigene Ausstellung für sich sein: von der Arte Povera bis zu monographischen Präsentationen, von formalästhetischen Diskursen bis zu gesellschaftspolitischen Themen. Noch nie gezeigte Werke und Neuerwerbungen treten dabei mit Ikonen des Museums in Dialog und ermöglichen neue Perspektiven auf die mittlerweile über 1600 Werke umfassende Sammlung.

 

Out of Focus
4. November 2025 bis 15. Februar 2026 im Lenbachhaus

„Out of Focus“ ist eine kollaborative Auseinandersetzung mit den in Haiti entstandenen Fotografien von Leonore Mau. Die Ausstellung im Lenbachhaus sucht einen dekolonialen Umgang mit diesen Bildern. Außerdem fragt sie danach, wie die Arbeit mit diesem Archiv dazu beitragen kann, das bis heute von Stereotypen geprägte Bild Haitis zu verändern. Die Fotografin Leonore Mau (1916–2013) reiste in den 1970er-Jahren während der Diktatur von Jean-Claude „Baby Doc“ Duvalier nach Haiti. Sie war gemeinsam unterwegs mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935–1986). Die Reise war Teil eines langjährigen Rechercheprojekts zu afrodiasporischen Religionen. 

 

Kindheit am Nil – Aufwachsen im Alten Ägypten
Ab 28. Oktober 2025 im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst

Die Ausstellung „Kindheit im Alten Ägypten“ im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst gibt faszinierende Einblicke in das Leben und Aufwachsen von Kindern im alten Ägypten. Origina-lobjekte, interaktive Stationen und ein vielfältiges Begleitprogramm beleuchten Themen wie Familie, Erziehung, Religion und Freizeit im Vergleich zur heutigen Kindheit. Ein Katalog, ein Kinderheft sowie Führungen, Vorträge und Workshops ergänzen die kindgerechte und partizipative Schau und laden Gäste jeden Alters zum Mitmachen ein.

 

Eine umfangreichere Ausstellungsübersicht finden Sie hier

 

Gastronomie

 

The Cloud in der BMW Welt

Seit dem 26. Juni 2025 lädt „THE CLOUD by Käfer“ im ehemaligen „EssZimmer“ zu einem außergewöhnlichen Fine-Dining-Erlebnis ein. Küchenchef Jens Madsen kreiert eine globale kulinarische Weltreise, inspiriert von verschiedenen Regionen und verbunden mit heimischen Produkten. Das Design verbindet BMW-Ästhetik mit organischen Materialien und künstlerischen Elementen. Das Team, bestehend aus Küchenchef Jens Madsen, der Restaurantleiterin Mona Röthig und Sommelier Luigi Francesco Pecchia, schafft ein besonderes kulinarisches Erlebnis, bei dem jede Saison den Fokus auf eine neue Region legt - ähnlich einer wandernden Wolke, die Geschichten sammelt und weiterzieht.

 

Alter Charme und neue Trends: Matcha Café eröffnet im ehemaligen Sendlinger Tor Kino

Im Januar wurde das Filmtheater am Sendlinger Tor geschlossen, doch nun hat die Kaffee- und Matcha-Location „Plex“ das Foyer übernommen. Die Filiale ist bereits die vierte in der Stadt, dafür aber eine ganz besondere. Denn der Charme des ehemaligen Filmtheaters bleibt weitestgehend erhalten. So haben die Betreiber beispielsweise die alte Popcornmaschine reaktiviert und schaffen neben dem Café einen Raum für Kultur: Ob Ausstellungen, Lesekreise oder Musik – „Wer auftreten will, kann sich bei mir melden“, lädt Plex Coffee Gründer Maximilian Kamp ein.  

 

Willkommen zurück beim Sedlmayr

Nach einer Umbauphase von nur 13 Monaten öffnen Sebastian und Stephan Kuffler das nach dem beliebten Volksschauspieler, Regisseur und Autor Walter Sedlmayr benannte Wirtshaus „Beim Sedlmayr“ wieder für Gäste. Die Kufflers sanierten die Gastronomiefläche in dem um 1902/1904 errichteten Gebäude zusammen mit dem Hausbesitzer und einem Architekten von Grund auf. Sie führen die Tradition einer geradlinigen, einfachen Münchner Küche fort – mit einigen hübschen Überraschungen.

 

Neue Hotels

 

Königlich residieren: Die neue Royal Residence beim Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Royal Residence Nymphenburg bietet eine Unterkunft der Extraklasse inmitten der historischen Gärten von Schloss Nymphenburg. Auf 836 m² trifft hier Geschichte auf modernen Luxus. Ursprünglich als Sommerresidenz für die bayerische Königsfamilie erbaut, empfängt sie heute Gäste, die gerne einmal königlich residieren möchten. Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München stellt hierfür den Service – inklusive persönlichem Butler und Privatkoch. Die stilvollen Räumlichkeiten, darunter ein Grand Salon mit Blick auf das Schloss und ein privater Spa-Bereich, können für private oder geschäftliche Anlässe gebucht werden.

 

Neues ibis Styles am Flughafen München – ab April 2026

Der Flughafen München erhält im Frühjahr 2026 ein neues Hotel. Modernes Design mit Reminiszenzen an die umgebende Natur und die Isar geben dem neuen ibis Styles Muenchen Airport einen individuellen Charme. Dachbegrünung, Geothermie zur Kältebereitstellung und ein Anschluss an Fernwärme über regenerative Energieträger tragen zudem wesentlich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Neben 358 Zimmern bietet das Budget-Hotel ab April 2026 eine offene Lobby, ein Restaurant, eine Bar und eine Co-Working-Area. Zudem sind ein Kinderbereich, ein Selbstbedienungs-Foodmarket sowie hauseigene Parkplätze geplant. 

 

The Dean Munich eröffnet im ehemaligen Roomers Hotel – ab Frühjahr 2026

Die unabhängige Hotelkette Dean Group expandiert aus ihrem Heimatmarkt Irland heraus ins internationale Ausland. Im Frühjahr 2026 soll der Standort München im bisherigen Roomers Hotel an der Landsberger Straße eröffnet werden. Die Dean Hotels legen Wert auf Design, coole und gleichzeitig komfortable Zimmer und ein offenes Konzept. So soll das Dean Munich in 280 Zimmern traditionelles und modernes Design verbinden und „Erbe und bayerische moderne Raffinesse“ aufgreifen, so die Betreiber.

 

Schließungen & Renovierungen

 

Ende Dezember 2025 schließt nach 150 Jahren der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus seine Pforten. 

Der Kunstbau des Lenbachhauses wird saniert und schließt voraussichtlich ab Mitte Dezember 2025 bis Frühjahr 2027. 

Das Stadtmuseum München wird seit Anfang 2024 für mehrere Jahre renoviert. 

Die Neue Pinakothek im Kunstareal München wird derzeit grundlegend saniert und ist daher bis voraussichtlich 2030 geschlossen. Während dieser Zeit ist eine Auswahl von Hauptwerken im Erdgeschoss der Alten Pinakothek und in der Sammlung Schack ausgestellt.

Der Olympiaturm ist wegen Renovierung bis voraussichtlich Mai 2026 geschlossen. 

Das Olympiastadion wird voraussichtlich aufgrund von Sanierungsarbeiten von Oktober 2025 bis Sommer 2028 geschlossen sein.

Das Valentin Karlstadt Musäum befindet sich aktuell im Umbau. Mitte 2026 ist die Wiedereröffnung geplant, dann mit überarbeiteten, aktualisierten und neu gestalteten Dauerausstellungen.

 

Offizielle Informations- und Inspirationsquellen von München Tourismus:
www.einfach-muenchen.de, #simplymunich, #einfachmünchen, #viertelliebe
Facebook: Einfach München/Simply Munich
Instagram: @simplymunich

Online buchbar: München-Tourismus-Reisepakete, Stadtführungen und Co.: 
www.einfach-muenchen.de/buchen

Bild- und Videomaterial zu München zum unkomplizierten Download unter: https://mediaserver.muenchen.travel/overview 

 

Über München Tourismus
München Tourismus ist als kommunale Tourismusorganisation im Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München angesiedelt. München Tourismus entwickelt gemeinsam mit seinen Partnern aus der Privatwirtschaft, dem Tourismusinitiative München TIM e.V., Marketing- und PR-Maßnahmen sowie touristische Produkte, um die Destination München im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Hierfür legt die Tourismuskommission München, ein gemeinsames Gremium des Stadtrats und der örtlichen Tourismuswirtschaft, die strategische Ausrichtung fest. München Tourismus agiert als Kompetenz-, Wissens- und Innovationszentrum in der Münchner Tourismuswirtschaft, als Verbindungsglied zu regionalen und überregionalen Tourismusorganisationen (TOM, BayTM, DZT, MC u.v.a.m.) sowie als professioneller, neutraler Berater der Tourismuswirtschaft.

 

Fotos: Tommy Lösch, Robert Haas, IBU Internationale Biathlon Union, Frank Stolle, Bachfest München, Geiger Gruppe, David Levene, Julien Malland, Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München, U5, bpk, S. Fischer Stiftung und Leonore Mau, Archäologische Staatssammlung, BMW AG, Erwin Rittenschober / Kuffler, Kempinski Royal Residence Nymphenburg, Accor / architekturconsult, Dean Group / Mark Anthony, 

 

Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Münchner Podcasts

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Ein Regal mit verschiedenen Design-Objekten in der Neuen Sammlung - The Design Museum in München.

Ausstellungsvorschau Münchner Museen 2025/2026

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 und 2026 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 und 2026 richtig Lust auf einen Besuch!

Eine Wand mit Grafitti in München.

Graffiti in München

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Münchner Museen

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Königliches München

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Wanderführer

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 42 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Zwei Kinder stehen an der Residenz und berühren die Bronzelöwen.
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten unsere Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten unsere Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.