München Tourismus führt regelmäßig Ausbildungen zur freiberuflichen Gästeführerin und zum freiberuflichen Gästeführer der Landeshauptstadt München durch. Der nächste Gästeführerkurs startet im März 2026.
Kursinhalte sind die bayerische und Münchner Geschichte, die touristischen und kulturellen Einrichtungen in München, Kommunikations- und Konflikttraining, Methodik- und Didaktik-Übungen bei Rundgängen und Bustouren, sowie unternehmerische Kenntnisse zur Tätigkeit als Gästeführer bzw. Gästeführerin. Die Kurssprache ist Deutsch und auch alle Unterlagen werden in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt.
Die Ausbildung findet in 2 Blöcken statt:
Block I: Anfang März bis Ende Juni 2026: Abschluss mit einer Zwischenprüfung, die bei erfolgreicher Absolvierung zur Vermittlung von Führungen durch München Tourismus für Altstadtrundgänge und Führungen in Schloss Nymphenburg befähigt.
Block II: Anfang Oktober bis Ende November 2026: Abschlussprüfung mit Zertifizierung zum offiziellen Guide der Landeshauptstadt München
Unterrichtet wird montags bis donnerstags, i.d.R. von 9 Uhr bis späten Nachmittag an bis zu sieben Stunden pro Tag im Zentrum von München. Die Unterrichtszeit umfasst Exkursionen zu zahlreichen Münchner Museen und Institutionen. Die unterrichtsfreie Zeit dient der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes. Die Ausbildung beinhaltet mindestens 370 Unterrichtsstunden. Weitere 80 Stunden werden als Selbststudium für das BVGD-Zertifikat anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und zwei praktischen Prüfungen ab. Letztere werden auch in den Fremdsprachen abgenommen. Die erfolgreich bestandene Prüfung befähigt zur Vermittlung von Führungen durch München Tourismus nach Auftragslage.
Einen Bericht über den Gästeführerkurs 2025 finden Sie hier.
München Tourismus arbeitet mit rund 200 offiziell ausgebildeten, freiberuflichen Guides zusammen, die in 25 Sprachen die Gäste aus aller Welt durch München und Umgebung führen.
Die von uns ausgebildeten Guides arbeiten selbstständig, auf freiberuflicher Basis. Sie können sich selbst vermarkten und Aufträge annehmen und natürlich auch über uns vermittelt werden. Eine bestimmte Anzahl von Führungen pro Jahr kann von München Tourismus jedoch nicht garantiert werden.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Münchner Gästeführerverein e.V. (MGV) statt. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführerinnen und Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) und der europäischen Qualitätsnorm DIN EN 15565. Mit erfolgreichem Abschluss wird bereits die 2**-Qualifizierung des BVGD-Zertifikats erreicht.
Die Kursgebühr beträgt 2.350 Euro.
* besondere Zahlungsmodalitäten für Studierende
* Fördermöglichkeit für Soloselbständige über den ESF
Sie beinhaltet die Vermittlung aller Unterrichtseinheiten, Kursskripte, Eintritte, Busmieten, Exkursionen, Prüfungsgebühren und Abschlussfeier.
Bewerbungen werden mit folgenden Unterlagen bis 15. Oktober 2025 entgegen genommen:
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach den Bewerbungsgesprächen bis Ende November 2025.
Kordula Kranzbühler (Ausbildungsleitung)
Landeshauptstadt München
Referat für Arbeit und Wirtschaft – München Tourismus
Herzog-Wilhelm-Str. 15
80331 München
T. 089/233-30322
E-Mail: kordula.kranzbuehler@muenchen.de
Dr. Ina Müller (Informationen zur Ausbildung), tourismus.gs@muenchen.de