Beim Malerfürsten zu Hause: Franz von Stucks Villa an der Prinzregentenstraße ist eines der bedeutendsten Künstlerhäuser in Europa.
Am 18. Oktober 2025 wird das Museum Villa Stuck nach intensiven Renovierungsarbeiten mit zwei neuen Sonderausstellungen wiedereröffnet.
Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk trifft bei seiner Wiedereröffnung auf zeitgenössische Positionen aus Pop, Performance und Malerei: die Ausstellung „Utopia. Chicks on Speed“ (18.10.2025 - 01.03.2026) ist eine Zeitreise in Vergangenheit und Zukunft des einflussreichen Kunst-Kollektivs, das seit seiner Gründung an der Münchner Kunstakademie vor 30 Jahren internationale Strahlkraft besitzt und Kunst, Musik, Performance, Mode und Aktivismus kollaborativ und radikal verbindet. Parallel dazu öffnet „Louise Giovanelli. A Song of Ascents“ (18.10.2025 - 15.03.2026) einen Blick auf eine Protagonistin der jungen britischen Malerei, in deren leuchtenden Gemälden Bühnenbilder, Glanz und kollektive Rituale zwischen Verheißung und Abgrund oszillieren.
Im Rahmen der Renovierung wurde die Gebäudetechnik erneuert, Fassaden und Bauskulpturen erstrahlen in neuem Glanz und die Historischen Räume präsentieren sich in neuer Ausstattung, mit neuer Hängung und neuen Werken. Der neu errichtete Zugang über die Ismaninger Straße macht es möglich, das Museum zukünftig über den erweiterten Künstlergarten barrierefrei zu betreten.
Franz von Stuck konzipierte sein Domizil Ende des 19. Jahrhunderts als eigenwilliges Gesamtkunstwerk zwischen Klassizismus und Jugendstil mit Bezügen zur Antike. Heute ist die Künstlervilla ein städtisches Museum. Alle Bereiche des beeindruckenden Hauses treten in einen Dialog und machen die Villa Stuck in Bogenhausen zu einem einzigartigen Ort des Kunsterlebens.
Neben den historischen Atelier- und Wohnräumen, dem zauberhaften Künstlergarten und den Gemälden von Stucks sind regelmäßig Sonderausstellungen zur Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu sehen.
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei in München