Ein Mann isst ein Dessert im Restaurant Esszimmer in München.

150 Jahre TUM

Von der Kältemaschine bis zur Highspeedkapsel

Im Jubiläumsjahr 2018 feierte die Technische Universität München „150 Jahre culture of excellence“ mit vielen Veranstaltungen und Ausstellungen, Festakten und Feiern.

Der Märchenkönig ein Technik-Freak? Ludwig II. schwärmte doch vom Mittelalter und verlieh seinen Träumen Gestalt, indem er prachtvolle Schlösser an den schönsten Orten Bayerns erbauen ließ. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt hinter den romantischen Kulissen modernste Technik des 19. Jahrhunderts. Die zauberhaften Lichtspiele in der Venusgrotte im Park von Schloss Linderhof brachte zum Beispiel das erste Elektrizitätswerk Bayerns im Jahr 1878 zum Leuchten.

Fachkundigen Rat bekam Ludwig II. in München aus erster Hand, schließlich hatte er 1868 die „Königlich-bayerische Polytechnische Schule“ gegründet, um Industrie und Fortschritt im Agrarland Bayern zu fördern. Aus dieser Vorgängerin, die ab 1877 als Königlich Bayerische Technische Hochschule München firmierte, entwickelte sich im Lauf von 150 Jahren die Technische Universität München (TUM).

Die TUM ist die zweitgrößte technische Universität Deutschlands mit Vertretungen und Forschungsstandorten auf vier Kontinenten, 14 Fakultäten, 177 Studiengängen, über 10.000 Beschäftigten und rund 41.000 Studierenden, von denen 27 % aus dem Ausland kommen. Denn die TUM belegt in nationalen und internationalen Rankings immer wieder Spitzenplätze, ihre Absolventen und Absolventinnen werden international hoch geschätzt. (Stand: 15:39).

Im Jubiläumsjahr 2018 feierte die TUM „150 Jahre culture of excellence“ mit vielen Veranstaltungen und Ausstellungen, Festakten und Feiern. Da die TUM die einzige Universität der Welt ist, die eine eigene Brauerei besitzt, gab es natürlich ein eigens gebrautes Jubiläumsbier. Das JubilaTUM-Bier wurde erstmals am 12. April beim Festakt anlässlich des 150. Geburtstags im Herkulessaal der Residenz an die geladenen Gäste ausgeschenkt, unter ihnen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Danach war es im TUM-Shop in München oder direkt ab Brauerei in Weihenstephan erhältlich. 

Die Jubiläumsgeschichten auf der Website der TUM erzählen über Entdeckungen und Erfindungen aus 150 Jahren TUM. Sie veranschaulichen auch, wie wichtig der Beitrag der Universität für Bayerns Status als Zentrum für Hochtechnologie ist. Mit Konzepten wie „TUMentrepreneurship“ werden Firmengründungen auf der Basis von neuen Forschungen und Ideen unterstützt. Dabei kann die TUM auf eine lange Gründer-Tradition mit so illustren Namen wie Linde, Messerschmitt oder Dornier zurückblicken.

Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war die Eröffnung des Science Congress Center Munich direkt an der U-Bahnstation Garching-Forschungszentrum sein. Herzstück ist das neue AUDIMAX mit einer Kapazität von bis zu 1.400 Personen, das mit modernster Tagungstechnik und Lastenaufzug für große Ausstellungsobjekte ausgestattet ist und für verschiedenste Zwecke adaptiert werden kann. Wohl einzigartig ist die große Fensterfront, durch die Tageslicht flutet.

 

 

Viertelliebe-Winterspecial

Winterführung durch das Schlachthofviertel mit Isarphilharmonie-Highlight

Im Preis enthalten:

  • 2-stündige, deutschsprachige Führung durch das Schlachthofviertel und anschließende, exklusive 45-minütige Führung durch das Areal des HP8 und die Isarphilharmonie (Gesamtdauer: 3 Stunden)
  • Espresso im GAiA (Café im HP8)
  • Offiziell ausgebildete Guides der Landeshauptstadt München
  • Exklusiv bei uns: Kostenloser Stadtplan und 50 % Rabatt auf den offiziellen Stadtführer
  • Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn der Tour  

 

Termine:

  • Mo, 12.01.2026 + Mi, 14.01.2026: Führung durchs Schlachthofviertel von 14.15 bis 16.15 Uhr; Pause im GAiA von 16.15 bis 16.30 Uhr, anschließend bis 17.15 Uhr Führung durch den HP8 + Isarphilharmonie
  • Mi, 11.03.2026: Führung durchs Schlachthofviertel von 12.45 bis 14.45 Uhr; Pause im GAiA von 14.45 bis 15 Uhr, anschließend bis 15.45 Uhr Führung durch den HP8 + Isarphilharmonie
  • Mo, 23.03.2026: Führung durchs Schlachthofviertel von 13.45 bis 15.45 Uhr; Pause im GAiA von 15.45 bis 16 Uhr, anschließend bis 16.45 Uhr Führung durch den HP8 + Isarphilharmonie

 

Jetzt eine Winterführung durch das Schlachthofviertel buchen!

Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.

Treffpunkt für die Führung durch das Schlachthofviertel: Im Innenhof des Volkstheaters (Tumblingerstraße 29, 80337 München)

Dauer: 3 Stunden

Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.

Den kostenlosen Stadtplan und den 50% Rabatt auf den offiziellen Stadtführer "einfach München" erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz. Dort können Sie auch Tickets erwerben.

Kurzfristige Änderungen der Route und des Inhalts sind unter gewissen Umständen (Wetterbedingungen, Veranstaltungen etc.) möglich und obliegen der Gästeführerin/ dem Gästeführer.

Ticketinformationen für Ihre Führung:  Tickets für diese Führung können ausschließlich online oder an der Tourist Information im Rathaus (Marienplatz 8) erworben werden. Bitte beachten Sie, dass ein Ticketkauf direkt am Treffpunkt beim Guide nicht möglich ist. Ohne gültige Buchungsbestätigung ist eine Teilnahme an der Führung ausgeschlossen.

Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.gs@muenchen.de wenden.

Ermäßigungen: Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (mit Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis) können kostenfrei an dieser Führung teilnehmen. Senden Sie uns für die Buchung der Begleitperson bitte eine E-Mail an tourismus.gs@muenchen.de. Alternativ kann in der Tourist Information am Marienplatz ein kostenfreies Ticket für die Begleitperson ausgestellt werden (nach Verfügbarkeit).

 

Unser Viertelliebe-Winterspecial im Schlachthofviertel lädt Sie ein, dieses lebendige Stadtviertel in der kalten Jahreszeit aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen. Nach einer zweistündigen Tour durch das Schlachthofviertel genießen Sie eine kurze Pause im GAiA (Café im HP8), wo ein Espresso im Ticketpreis enthalten ist. Den Höhepunkt bildet eine exklusive 45-minütige Führung durch das Areal des HP8 und die Isarphilharmonie. Lassen Sie sich von der besonderen Akustik und Architektur dieses modernen Konzertsaals inspirieren und erleben Sie die einmalige Atmosphäre im kulturellen Herz des Viertels.

 

 

Foto: Andreas Heddergott/TU München
Kongressbüro
Panoramaansicht von München mit den Alpen im Hintergrund

Kongressbüro

MICE-Destination München

Für Eventplaner*innen ist die weltoffene Isar- Metropole eine Traumstadt in Traumlage. Finden Sie hier allgemeine Informationen über die MICE-Destination München.

Für Eventplaner*innen ist die weltoffene Isar- Metropole eine Traumstadt in Traumlage. Finden Sie hier allgemeine Informationen über die MICE-Destination München.

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch mit Laptop in einem Münchner Hotel.

Veranstaltungsplanung

Kongresse & Tagungen

Die bayerische Meeting-Metropole steht für erfolgreiche Kongresse und heißt Veranstaltungsplaner*innen mit offenen Armen willkommen.

Die bayerische Meeting-Metropole steht für erfolgreiche Kongresse und heißt Veranstaltungsplaner*innen mit offenen Armen willkommen.

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf dem Dach des Olympiastadions in München.

Veranstaltungsplanung

Incentives & Events

Ob Teambuilding-Events, kulinarische Erlebnisse oder Adrenalin gefüllte Aktivitäten – München bietet eine einzigartige Vielfalt an Incentive-Möglichkeiten.

Ob Teambuilding-Events, kulinarische Erlebnisse oder Adrenalin gefüllte Aktivitäten – München bietet eine einzigartige Vielfalt an Incentive-Möglichkeiten.

Das Team des Münchner Kongressbüros präsentiert sich auf den Stufe der Glyptothek am Königsplatz in Tracht.

Unsere Leistungen

Über uns

Finden Sie hier eine Übersicht über das Kongressbüro München, unserer Services und Leistungen, das Team sowie unsere Mitgliedschaften und Netzwerk in der MICE-Industrie.

Finden Sie hier eine Übersicht über das Kongressbüro München, unserer Services und Leistungen, das Team sowie unsere Mitgliedschaften und Netzwerk in der MICE-Industrie.

Der Friedensengel in München in Nahaufnahme. Im Hintergrund die Münchner Altstadt

Unsere Top 20

Was man in München gesehen haben muss

Kurz und knackig: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.

Kurz und knackig: die wichtigsten Müchner Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Das sind unsere Top 20 Highlights.

Blick auf das Siegestor in der Münchner Ludwigstraße

Münchner Stadtteile

Jedes Viertel eine eigene Welt

Schwabing, Glockenbachviertel, Haidhausen: Jedes Münchner Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Schwabinger Bohème, bunte Vielfalt im Glockenbachviertel, dörfliche Idylle in Haidhausen: Jedes Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.